Tagesmutter !!! Alle Eltern bitte lesen!!!!!!!!!!!

2012-03-19 23:36

So ist es seit heute bei eBay zu lesen. Ebay ist nämlich der Geheimtipp, wenn die Seite meinkitaplatz-leipzig.de wieder mal keine Plätze, weder Krippe noch Tagesmutter, für 1-3jährige aufweist. Unter kleinanzeigen.ebay.de finden sich nämlich manchmal Angebote. Nun heute aber eben diese Ausrufezeichen-Kleinanzeige. Und die hier zwischen den Zeilen stehenden Informationen zeigen wieder einmal den Marketing-Charakter des Werbeslogans „familienfreundliche Stadt Leipzig“.

Die Anbieterin der Kleinanzeige würde gern als Tagsesmutter arbeiten. Davon gibt es ja viel zu wenig in Leipzig (die Statistik spricht von knapp 5000 Krippenplätzen und gut 2000 Tagespflegeplätzen, also 7000 auf die alle zu betreuenden 1 und 2 jährigen Kleinkinder verteilt werden müssen- wir gehen mal davon aus, dass alle Babys im ersten Lebensjahr Dank Elterngeld zu Hause betreut werden). Leider werden in Leipzig aber jedes Jahr fast 6000 Kinder geboren — es fehlen also in Leipzig so viele Kinderkrippenplätze, wie vorhanden sind (5000) – oder die zweifache Anzahl der existierenden Tagesmütter (und Väter) müssten aufgebaut werden.

Zumindest, um allen Vätern (und Müttern) die eigentlich arbeiten wollen, wenigstens ein paar Stunden täglich, diese Möglichkeit zu geben. So muss mein Arbeitgeber aber eben weiterhin warten — und die private Haushaltskasse muss natürlich auch sehr viel enger gestrickt werden, wenn das letzte Elterngeld ausgezahlt wurde (dass man schon mal für die Steuernachzahlung zurücklegen sollte).

Zurück zur Kleinanzeige: Da steht also wirklich, dass „die Kapazitäten der Bedarfsplanung für 2012“ — für geförderte Kinderbetreuung — ausgelastet sind, es also keinen Bedarf mehr gibt — oder hat sich da nur jemand seit einigen Jahren verplant? Klar, es gibt ja noch die privaten Betreuungsangebote — die aber auch gut gefüllte Wartelisten haben. Für verheiratete Normalverdiener um 2500 EUR brutto lohnt sich eine private Kinderbetreuung finanziell nicht, ab 3000 EUR und Steuerklasse 5 bleiben dann wenigstens noch ein paar Euro übrig.

Nun stellt man sich natürlich auch die Frage, ob es das bisschen übrig bleibende Geld Wert ist, auf die intensive Nähe zu seinem Kind zu verzichten, und sich mit – im kosmischen Zusammenhang gesehen – unwichtigen Problemen des Arbeitsalltags zu beschäftigen. Wiederum stellt man sich die Frage: wie reagiert mein Arbeitgeber, meine alten Kollegen, wenn ich nach 2-3 Jahren Auszeit wieder meine Arbeit aufnehme.

Gäbe es noch als alternative Möglichkeit: das Projekt Rockzipfel, ein Eltern-Kind-Büro. Wenn es für die eigene (dann wohl eher selbstständige) Tätigkeit passt.

Falls die Anzeige bald verschwindet, hier das Zitat:

Liebe Eltern,
ich habe schon oft bei Ebay-Kleinanzeigen gelesen, das händeringend Tagesmütter gesucht werden.
Ich bin jetzt am überlegen mich als Tagesmutter ausbilden zu lassen. Wie jeder weis, werden die meisten Tagesmütter über öffentliche Träger gefördert. Dies bedeutet für Eltern, das diese die normalen Beiträge wie in einer Kita bezahlen müssten.
Da die Kapazitäten der Bedarfsplanung für 2012 bereits ausgelastet sind, ist es nur möglich als private Tagesmutter zu arbeiten (ohne Förderung).

Nun meine Frage an ALLE ELTERN die eine Tagesmutter in den nächsten Monaten benötigen:
Wer von Ihnen ist überhaupt bereit einen Vollzeitplatz für sein Kind zu bezahlen, der nicht förderungsfähig ist da ich mich als Tagesmutter privat selbstständig machen müsste.

Kosten inklusive Essen würden sich auf 600€ -700€/Monat belaufen.

Wer Interesse daran hat, der sollte sich bitte melden. Geplant wäre eine Eröffnung ca. Juni/Juli/August 2012.

Auweia, beinahe hätte ich einen Kita-Platz in Leipzig

2012-03-05 09:56

reserviert, und das in meiner Wunschkita gleich um die Ecke. Ich komme nichtsahnend mit Sohnemann aus dem Badezimmer, drücke im dauerlaufenden Netbook auf F5. Und nein, wirklich. Ein neuer Eintrag in meinkitaplatz-leipzig.de. Die Kita um die Ecke (sei im Stadtgebiet „Mitte“, ich dachte wir sind Zentrum-Süd) hätte ab September einen Platz frei. Also schnell das DHTML ausgeklappt, das der Layer sichtbar wird, auf den Button „reservieren“ geklickt und die folgenden Formulare abgeschickt. Ob ich Elterngeld oder Erziehungsgeld beziehe. Nein, aber Kindergeld! Was die alles wissen wollen. Dann noch eine Seite, die 2 Häckchen am Ende gesetzt wegen kein Anspruch auf den Platz und Datenschutz und so.

Und ab damit. Ich will kaufen! Jetzt.
Nochmal eine Übersichtsseite. Menno. JA! KAUFEN!

Achtung!

Der von Ihnen gewählte Platz wurde mittlerweile vergeben. Er steht nicht mehr zur Verfügung.

Nutzen Sie das Hauptmenü um z.B. eine erneute Platz-Suche durchzuführen oder zur Start-Seite zurückzukehren.

Mir liegt ein Schimpfwort auf der Zunge, aber hier lernt ja jemand die deutsche Sprache. Also verzichte ich darauf. Ich wollte sowieso bis zur Schulpflicht nicht mehr arbeiten müssen, waren mir viel zuviel Abzüge vom Brutto-Lohn. Und soziale Kontakte, denen man im Zweifelsfall nicht aus dem Weg gehen kann, schaden nur in der Entwicklung.

Hatte doch irgendein Hansel in einer Talkshow gesagt: „und sie legten ihn in eine Krippe, weil sie nichts besseres fanden im Raum“. Und daher sind Kinderkrippen nicht gut und nur sinnvoll, wenn es nichts besseres gibt. Stehe ja schließlich schon in der Bibel.

meinkitaplatz in Leipzig

2012-02-29 16:47

ROFL, meint das jemand Ernst?

soeben mal wieder F5 (aktualisieren) im Browser gedrückt, damit das Formular von https://www.meinkitaplatz-leipzig.de neu zum Server gesandt wird:

Achtung ein neues Angebot:
Tagespflegeperson mit Betreuungszeitraum 01.03.2012 bis 31.03.2012

Juhu, einen Monat, davon 1-2 Wochen Eingewöhnung, und das ganze geht morgen schon los. Hurra. Es sieht verdammt schlecht aus, bei der U3-Betreuung in Leipzig. wie da der Rechtsanspruch ab 1.1.2013 auf einen Betreuungsplatz eingehalten werden soll? Und wenn man dann vielleicht auch noch Ansprüche an die Betreuung stellen will, na Gute Nacht.

P.S.
Heute war der Monatserste, und da gibt es viele neue Einträge, die in 6 Monaten einen Platz frei haben, vielleicht auch, weil U3-Kinder durch frei werdende Kita-Plätze wegen des Schulanfangs eine Kita-Platz bekommen, dass muss ich am 1.4. mal beobachten. Natürlich gibt’s keine Kinderkrippenplätze, aber immerhin Tagespflege. Heute morgen konnte man noch drei Seiten mit Plätzen ab 1.September sehen. Inzwischen, am frühen Nachmittag, mein betreuter Sohn macht gerade Mittagsschlaf und ich habe wirklich Zeit für solche Beschäftigungen, gibt es noch 4 freie Plätze online. Und für die habe ich oft nur ein Kürzel, mit dem ich einen Kontakt zur Tagesmutter / zum Tagesvater beim Träger erfragen kann. Und dann, würde ich mir die Person ja auch noch gern ansehen – und diese will sich das Kind ansehen – bevor ich einen Tagespflegevertrag abschließe. Und nicht zuletzt muss diese Tagespflegeperson dann beim Betreiber des webportals sagen, dass der Platz nun nicht mehr zur Verfügung steht (denn TPP kann man nicht online „reservieren“, so dass der Platz aus dem Portal verschwindet).

Irgendetwas läuft da falsch. I’m not amused.

Die Warteliste der privaten Kita Löwenkids lässt auch nicht hoffen, dass das mit „unter 3“ klappen kann.

Merkel, lass das Griechenland in Ruhe

2012-02-08 23:18

Dear Bundeskanzlerin,

ich war ja als Ossi noch nicht so viel im kapitalistischen Ausland. Mag sein, dass das daran liegt, dass ich in dem wirtschaftlich bevorzugten Berlin in einer gewissen Behaglichkeit groß wurde, mit Apfelsinen zu Weihnachten, und im Sommer sogar mal Pfirsiche, gelegentlich Negerküsse in der HO-Kaufhalle und die Vollkomfort-Wohnung im Plattenbau. Vielleicht aber liegt’s auch daran, dass ich nicht den Wohlstand des Deutschen Bürgertums verteidigen muss und dafür in der Welt herumjette. Ich habe es also gerade einmal bis in unsere Nachbarländer geschafft. Ich bin aber trotzdem dem europäischen Gedanken sehr zugeneigt, insbesondere dem Schengen-Abkommen. „Alle Menschen werden Brüder, wo Dein sanfter Flügel weilt“ – über Griechenland hat der europäische Flügel wohl bereits einige Federn verloren.

Es geht mir jedenfalls langsam mächtig auf den Keks, wie dem Griechenland die deutsche Besitzstansdbewahrung permanent deutlich gemacht wird. Ich kenne nicht die Biografie von Frau Merkel und ihren Beratern, aber irgendetwas muss da bei ihr 1989/1990 falsch in Erinnerung geblieben sein. Ich wünschte mir, nur für Frau Bundeskanzlerin Merkel, wir würden einfach noch einmal die reale DDR von 1989 etablieren, Frau Merkel bekommt ihre Anstellung als Physikerin, und dann kommt mal der Herr Kohl, und erklärt der DDR, was jetzt alles geändert werden muss und das Frau Merkel bitte anstelle ihrer vielleicht gut bezahlten 1200 Mark der DDR nur noch 120 D-Mark bekommt, denn Löhne und Renten 1:1 umzutauschen, das wäre der Wirtschaftlichkeit ja nicht angemessen. Wobei ihre Stelle eigentlich auch gleich KW (‚Keine Wiederbesetzung‘ oder einfach nur ‚kann weg‘) ist. Ich denke, eine deutsch-deutsche Einheit wäre mit solchen Forderungen nie möglich geworden. Warum sollen die Griechen nun also begeistert von den Vorstellungen ihrer Verbündeten aus Europa sein?

Wenn ich nur 15 Jahre zurückblicke, erinnere ich mich in der realen Bunderepublik Deutschland noch an die Beamten der Deutschen Bundespost, die ja auch gleichzeitg Telekom war, an die Beamten der Deutschen Bahn. Alle mit guten Pensionen noch auf den Schultern der Steuerzahler. Oder sie wurden mit großzügigen Abfindungen aus dem Dienstverhältnis gedrängt. Hah, mein erstes Telefon — auf dessen Anschluß ich auch nach der Wende noch über 4 Jahre warten musste, 1996 war es dann endlich soweit, das hatte noch eine Postzulassung. Da konnte nicht irgendeine Firma daherkommen und Telefone verkaufen?! Das war Deutschland vor 15 Jahren. Inzwischen tun wir ja so, als wenn wir schon immer so extrem fortschrittlich gewesen sind, und andere Länder in ihren Entwicklungen belehren müssen — außer wenn dort Menschenrechte verletzt werden.

Achja, und der Soli für die blühenden Landschaften, haben wir den nicht immer noch? Sollte Europa nicht einen Soli für Griechenland einführen? Jeder Europäer zahlt 1000 EUR, das müsste doch erst einmal reichen?

Und Griechenland soll das jetzt also über Nacht machen, was in 22 Jahren Deutschland immer noch nicht funktioniert (Nimm Dir Essen mit, wir fahr’n nach Brandenburg)? 150000 Beamte bis 2015 entlassen? Nicht weil es Griechenland als einzigsten gangbaren Weg sieht, sondern weil es Deutschreich in Persona Merkoszy so will? Spinnt ihr? Soll das ein Bürgerkrieg werden? Ein Militärputsch mitten in Europa?

Diese Griechenland-Desaster zieht sich ja schon ein Weilchen hin, und so habe ich mal nachgeschlagen, was ein 0815-Normalo-Bürger bisher so schlucken musste. Das würde KEIN Deutscher mitmachen.

Quelle u.a. wikipedia

1. Sparpaket März 2010:
Focus

  • die Mehrwertsteuer steigt von 19 auf 21 Prozent
  • Steuern auf Tabak und Spirituosen steigen um etwa 20 Prozent
  • Benzin wird um 8 Cent teurer, zzgl. Mehrwertsteuererhöhung
  • Renten werden eingefroren
  • Staatsdiener erhalten künftig 12 Prozent weniger an Zulagen. Diese Zuschüsse machen in vielen Fällen mehr als die Hälfte des Monatseinkommens der rund 300 000 Beamten aus.
  • 2.Sparpaket Mai 2010:
    alles-schallundrauch

  • Abschaffung aller Steuerbefreiungen
  • Mindestlohn wird von wenigen 700 auf 560 Euro gesenkt
  • die Mehrwertsteuer, die im März von 19% auf 21% erhöht wurde, steigt jetzt auf 23%
  • das durchschnittliche Rentenalter wird von 61 auf 63,4 erhöht (DE=63,3 Renteneintrittsalter )
  • Beamtengehälter über 2000 EUR werden eingefroren
  • Zu den bereits 4% werden für die Beamten die Bezüge nochmal um 10% gekürzt
  • alle Renten werden gekürzt, sowohl im privaten wie im öffentlichen Sektor
  • bis 30% Sondersteuer auf Luxusgüter, z.b. Autos ab 17.000 EUR, so ein kleiner X5 oder A8 wird da mal eben ein Drittel teurer
  • Januar 2011
    Griechenland-Blog

  • Wegen der Sparmaßnahmen in 2010 erhöhen sich die Bahnpreise im Schnitt um 100%
  • Bahn-Freikarten für Soldaten und Polizisten werden gestrichen
  • 3.Sparpaket Juni 2011

  • ein Soli wird eingeführt
  • 150000 Beamte sollen eingespart werden
  • 4.Sparpaket September 2011

  • Der Steuerfreibetrag wird von 8000 auf 5000 EUR fast halbiert
  • 3000 Beamte sollen bei 60% der Bezüge freigestellt werden, mit der Aussicht auf baldige Kündigung
  • Auswirkungen zum Januar 2012

  • Pflicht des bargeldlosen Zahlungsverkehrs bei Beträgen über 1500 Euro (schlecht Minister-/Bundespräsident Wulff)
  • Steuersünder werden im Internet veröffentlicht Focus

    5.Sparpaket Februar 2012
    …. wir warten gespannt — Ich wünsche den Griechen die Kraft zu einem Neuanfang, ohne dass Merkoszy dauernd besserwessi-Anforderungen befehlen

    Und, Frau Merkel, denken Sie bitte mal an die Zeit um 1990, wenn sie mit nur 10% ihres Gehalts hätten klar kommen müssen. Und Brötchen hätt’s trozdem nicht mehr für fünf Pfennig gegeben, weil Subventionen verständlicherweise abgeschafft wurden. Sie wären doch bestimmt auch nach BaWü oder Bayern abgehauen, oder? Spätestens, wenn es fünf Jahre später immer noch nicht besser, nein eher schlechter ausgesehen hätte.

  • doswidanja E+

    2012-01-05 16:18

    Goodby und Auf wiedersehen,

    nun ist sie also gekommen, die Zeit des Abschieds von E-Plus. Vor weit über zwei Jahren entschloß ich mich in einem spontanen Anflug, mich von dieser Begleiterin mittels Vertragskündigung zu trennen. Nun ist es also soweit, im März waren wir dann also fast neun Jahre gemeinsam unterwegs. Nun ist Schluß. Base möchte ich nicht sein.

    Ich suche noch nach einem passenden neuen Tarif, so habe ich mir einmal eine Produktmatrix für Handytarife erstellt, um in der Vielfalt und bei dem vielen Kleingedruckten den für mich optimalen Tarif für die nächsten Jahre zu finden. Die Entscheidung ist noch nicht gefallen, aber es gibt bereits Favoriten.

    … seitdem ist Ruhe im Karton

    2011-12-12 15:34

    — ähhh Smartphone.

    Es klappt. Ich bekomme seit Mitte September wirklich keinen SMS-Spam (Newsletter, Rechnungshinweise etc.) mehr von E-Plus. Nachdem ich mich ein halbes Jahr mit dem Kundenservice rumgeärgert hatte, kam dann endlich mal von dort die Auflösung durch einen wissenden Mitarbeiter DAAANKKKE

    Technisch ist das zwar lustig gelöst, man kann JEDE detuche Mobilfunknummer befreien aber egal. Auf Wiedersehen in der Welt von newsmobil.eplus.de

    Sehr geehrter Herr Montag ,

    Ihre Information haben wir erhalten, vielen Dank dafür.

    Die Abmeldung des E-Plus E-Mail Mobil können Sie auf der Startseite der News Mobil vornehmen. Sie erhalten auf der Startseite im unteren Teil der News den Hinweis:

    „Sie möchten keine Informationen mehr rund um das Surf & Mail Portal per SMS erhalten? Hier können Sie sich abmelden.“

    Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag.

    Mit freundlichen Grüßen

    Ihr E-Plus Team

    familienfreundliches Leipzig im Jahr 20xx

    2011-10-28 09:41

    Die Stadtverwaltung Leipzig geht seit diesem Jahr lautstark in die Offensive. Leipzig ist eine famillienfreundliche Stadt, ist der Tenor des Marketings. Zugrunde liegt ein beschlossener Aktionsplan, dass man in den kommenden 4 Jahren etwas machen will, um familienfreundlicher zu werden.

    AdHoc wurde ein Raum im Rathaus hergerichtet und ein Familieninfobüro eingerichtet, welches jedoch auch nicht täglich geöffnet ist. Detailierte Fragen werden mit Informationsmaterial oder Verweis auf Ansprechpartner beantwortet. Es ist auch also nur ein offline-Internet für Eltern ohne Internetzugang (oder ohne die Kompetenz, Informationen bzw. Ansprechpartner im www zu suchen)

    Wie sehr Leipzig familienunfreundlich ist, sieht man an einer Episode, die mir zugetragen wurde:

    Da das Jugendamt viele Wochen vor der Geburt eines Kindes keinen Termin zur vorherigen Vaterschaftsanerkennung anbieten kann, wurde von den Eltern dann ein Termin beim Standesamt gemacht. Das war möglich und die frisch gebackenen Eheleute können sich nun auf die Geburt ihres zweiten Kindes freuen.

    Herzlichen Glückwunsch – vielleicht ist diese Art der Förderung von Eheschließungen ja noch nicht propagierte Absicht der Stadtverwaltung?

    Gesetzes zur Förderung der Teilnahme von Kindern an Früherkennungsuntersuchungen im Freistaat Sachsen

    2011-09-01 16:00

    Heute durfte ich den erwarteten Brief des Gesundheitsamtes aus dem Kasten fischen. Die Kinderarzt-Vertretung hat das einfach nicht gemeldet, dass unser Sohn bei der Vorsorgeuntersuchung war. Seitdem bedroht uns die Kassenärztliche Vereinigung und weist uns nicht einmal darauf hin, dass keine Pflicht besteht, einen Arzt aufzusuchen. Jedenfalls gibt es jetzt, nachdem der Lobbyverband Kassenärztliche Vereinigung nicht mehr weiter weiß, eine etwas ernster zu nehmende Instiution, die sich mit dem Fall der vermutlichen Vernachlässigung unseres Sohnes wegen nicht zurückgemeldeter Früherkennungsuntersuchung befasst.

    Ich nahm nun einmal mit einem Verbesserungsvorschlag gegenüber der Stadt
    Stellung, und hoffe, dass sich bald unser Ministerpräsident der Sache annimmt.

    Liebes Gesundheitsamt,

    Vielen Dank für ihr Schreiben, das wir bereits erwartet haben.

    Unser Kind hat natürlich an der U5 teilgenommen. Unser Kind wird sogar geimpft, zwar nicht nach RKI-Wunsch, aber nach ausführlicher Risiko-Nutzen-Abwägung unter Zuhilfenahme sachlicher Literatur (z.B Martin Hirte, z.B. Fachinformation zu den möglichen Impfstoffen).

    Wenn die KVS ihre Prozesse fehlerhaft implementiert, und nur Serienbriefe bei fehlender 3-Euro-fufzig-Bescheinigung versenden kann, sehe ich hier schon fast Anzeichen von Verschwendung von Steuergeldern. Der eigentlich gute Zweck wird hier – meiner bescheidenen Meinung nach – komplett fehlerhaft implementiert. Ich habe mir dieses Landesgesetz durchgelesen. Das Bedarf schon jetzt einer Reform. Das ist – wie man hier sieht – extrem fehleranfällig. Wie mögen sich Eltern fühlen, die Opfer des plötzlichen Kindstod geworden sind, wenn sie die KVS so sachlich unfreundlich an ihren soeben erfahrenen Verlust erinnert.

    Das Geld wäre in flächendeckender Kinderkrippen-Teilzeit-Betreuung schon im ersten Lebensjahr, wesentlich besser investiert. Dann hätte das Freistaat-Bundesland Sachsen auch die Informationen, den gewollten Kinderschutz — und die überforderten Eltern hätten mal ein/zwei Stunden Ruhe zum Auftanken, die Kinder hätten soziale Kontakte, etc. pp.

    Das wäre revolutionär (naja, nicht ganz, es wäre eher konservativ, das hatten wir vor 20 Jahren ja schon).

    Sollte diese Rückmeldung nun nicht ausreichend sein, und gemäß Gesetz das Jugendamt involviert werden — die sollen bitte unbedingt einen Krippenplatz aus dem Hut zaubern (oder eine Tagesmutter) und mit diesem Betreuungsangebot hier aufschlagen. Das sieht nämlich extrem schlecht aus, dass ich die mit dem Arbeitgeber vereinbarte Teilzeit ab 2012 überhaupt leisten kann.

    Ich verbleibe mit diesen Impressionen, vielleicht klappt das ja mit meinem Vorschlag. Wenn da noch Nachfragen sind, gern.

    Viele liebe Grüße
    Hagen Montag