bin wieda da

2005-11-28 22:50

Trotz Schnee en masse, habe ich es geschafft. Wie immer, ist’s im Osten gleich viel besser geworden, und ich konnte die, auf bayrischen Autobahnen verlorene Zeit, wieder einholen.

Bestehende Geschwindgkeitsbeschränkungen konnte ich beruhigt ignorieren, mein Kennzeichen war so sehr eingeschneit, dass es kein Blitzer der Welt hätte entziffern können. Durch die recht gemächliche Geschwindigkeit von 90 km/h in Bavaria, hatte ich auch einen so geringen Durchschnittsverbrauch, dass ich beruhigt mal Vollgas fahren konnte. ;)

Ich werde jetzt schnell noch meine 500 Mails lesen und dann meine Kopfschmerzen, hervorgerufen durch intensive Inhalation von Dämpfen diverser Farben (Alpinaweiss) und Lacke (Budget-Möchtegernweiss), behandeln.

Auf in den Schnee

2005-11-26 04:12

Es ist zwar gerade etwas ungünstig, weil meinem armen Kollegen vorgestern, eine Woche nach seinem Umzug das bereits einmal funktionierende ISDN wieder entfernt wurde (dabei wollte er doch nur, so schnell wie möglich, auch DSL geschaltet bekommen) – aber ich muss. Hoffen wir, dass sein Bereitschaftsdienst kein Eingreifen erfordert. Und nächste Woche werde ich dann ein echter Leipziger Bürger.

Eigentlich wollte ich spätestens um drei losfahren, in die Tiefen von Bayern. Nun sitze ich immernoch am Rechner. *tstst* Also dann, new posts wieder am Dienstag.

Haben die Banken haben ihre Software nicht mehr im Griff?

2005-11-26 03:35

Bei Golem liest man von weiteren Problemen bei diesem supertollen neuen iTAN-Verfahren der Postbank, vom eingeführten mTAN spricht lieber noch niemand. Wer weis, was da noch auf einen zukommt.

die ganze Wahrheit »

Blutspende (Teil 33)

2005-11-25 05:50

Gestern abend war ich also mal wieder Blut spenden. Ich verstehe diese Sachsen nicht. Bei der Vorrecherche nach Ort und Zeit ergaben sich ja merkwürdige Konstellationen. Es gibt einen Blutspendedienst des DRK Sachsen. Das wäre wohl mein Partner für meine unentgeltlichen Vollblutspenden. Es gibt aber auch einen DRK-Kreisverband Leipzig, der sagt hier, er hätte drei Blutentnahmestellen. Diese sind, wie man hier sieht, identisch mit denen des Uni-Klinikums. Also nichts gegen Uni-Kliniken, aber was mir nicht schmeckt ist, dass es (ab der zweiten Spende) 20 Euro Aufwandsentschädigung geben soll. Das finde ich etwas zuviel. Ich will mich nicht ganz gegen Fahrtkostenerstattungen oder kleine Aufwandsentschädigungen sträuben, aber es soll ja nicht zu einem Nebenerwerb werden sondern die Freiwilligkeit muss im Vordergrund stehen.
Außerdem firmieren die drei Entnahmestellen in Leipzig unter dem Titel Blutbank, und das ist ja nun wirklich eine abschreckende Bezeichnung. Da gehe ich nun seit neun Jahren Blut spenden, und fühle mich das erste mal etwas unwohl in meiner Haut. Das hat wohl auch damit zu tun, dass ich als Erstspender betitelt wurde.

Fehlalarm

2005-11-25 05:36

Ich überlege seit einer halben Stunde, ob ich mich nochmal hinlegen sollte oder eben nicht. 4:17 Uhr kam der Alarm, kurz gecheckt, alles OK, btw. den DB-Server neu gestartet um die Konfigurationsänderung zu übernehmen, dabei 12 Leute mit einer Fehlermeldung geärgert – warum bitte schön surfen die auch nachts um vier? Ich bin für die sofortige Einführung von Wartungsfenstern, möglichst zu normalen Arbeitszeiten so um 15 Uhr – also zu Hochlastzeiten. Dann stehen die Server auch nicht so unter Last ;)

Schwanzvergleich

2005-11-24 00:12

Liebe Google-Nutzer,
liebe aufgeschreckte, fernsehguckende Windows-geplagte MenschenInnen,

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bedanken, dass ihr, die, die mir doch so am Herzen liegen, deren Wissen ich täglich aufs Neue mehren möchte (So war mir Gott helfe TM), soviel Vertrauen geschenkt habt.
Und das alles wegen einer so komischen Suchphrase „Sie besitzen Raubkopien“, die ich unbedarfterweise als Überschrift für eine staff-Note aufgrund eingetroffener Virenmails gewählt hatte.

Niemals im Leben hätte ich es für möglich gehalten, dass ihr mir die Ehre zuteil werden lasst, im sogenannten Schwanzvergleichix – der mit der Kleinschreibung) zu erscheinen. Und das gleich auf Position 66. (Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an, mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran, mit 66 ….).

Also, vielen Dank nochmals für diese Ehre und das gleich mit dieser schönen Schnapszahl.

Gute N8.

Oracle versuchte es auf deutsch

2005-11-23 23:12

Date: Wed, 23 Nov 2005 13:20:52 -0800 (PST)
Subject: Website www.oracle.com und Datenschutzerklärung aktualisiert
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/alternative;
boundary=“next_part_of_message“
X-Virus-Scanned: by amavisd-new-20030616-p10 (Debian) at douglasie.hagk.net
X-Amavis-Alert: BAD HEADER Non-encoded 8-bit data (char E4 hex) in message header ‚Subject‘
Subject: …cle.com und Datenschutzerkl\344rung aktualisiert\n ^

–next_part_of_message
Content-type: text/plain; charset=iso-8859-1

–next_part_of_message
Content-Type: text/html

<html>
<!– InstanceBegin template=“/Templates/versatile-style2.dwt“ codeOutsideHTMLIsLocked=“false“ –>
<head>
<!– InstanceBeginEditable name=“Title“ –>
[……..]

Niemals im Leben würde Oracle Mails mit dem Content-Type text/html schicken, nein, sie senden schon einen alternative-part text/plain mit – dummerweise ist dieser leer. Sehr unfreundllich jedoch, Umlaute in Mail-Headern nicht zu kodieren, und mein Orakel sagt mir, dass der Betreff numal Bestandteil des Headers ist.

Wo wir gerade bei Mailheadern sind, der Spreadshirt-Motivator kommt seit heute als

Content-Type: text/html; charset=“ISO-8859-1″

Das ist kein Versehen gewesen, sondern Absicht und in Zukunft immer so -> weil wegen Zielgruppe „die bunten Mausschubser“ (diese Bezeichnung ist natürlich nicht gefallen). Mein Einwand wurde zur Kenntnis genommen.

Nassan

2005-11-23 00:48

Jetzt denke ich wirklich schon über NAS und SAN nach – und Schuld daran ist Dell. Nämlich weil wegen der schrottige onboard-RAID-Controller des maximal ausgebauten 6850 heute mal wieder seinen Geist aufgegeben hat.