Rheinsberg. Ein Bilderbuch für Verliebte

2007-05-09 20:05

Heute ist mitten in der Woche und so nutze ich diesen „Feiertag“, nach meinem anstrengenden Schulungstag zum SGB VII §22 Abs. 2, einen echten abendlichen Ausflug nach Rheinsberg zu unternehmen. Die Parkanlage rund um das Schloß Rheinsberg ist wirklich sehr schön – wenn man diese ins Verhältnis damit setzt, dass das Ruppiner Land ansonsten ausgestorben ist – eben fast MeckPomm- umwerfend schön. Ganz können sie mit Schloss Sanssouci nicht mithalten – aber dafür ist hier keine Menschenseele. Und dem schwedischen Mariefred – also Schloß Gripsholm – ist dieses fast-Wasserschloß ebenbürtgig. Ähmm, abgesehen von den fünfzig Verboten, die in Deutschland bekanntlicherweise an jedem Eingang stehen müssen – diese dann auch nur auf deutsch – klar, Ausländer halten sich eh nicht dran – können sich aber meist auch Benehmen.

Tucholskys Texte bei textlog.de

Berliner auf Reisen

2007-05-02 21:48

Es gibt zwei Sorten von Berlinern: die „Ham-Se-kein-Jrößern?“-Berliner und die „Na – faabelhaft“-Berliner. Die zweite Garnitur ist unangenehmer.
Der nörgelnde Berliner ist bekannt. Er vergleicht Alles mit zu Hause, ist grundsätzlich nicht begeistert, und, viel zu nervös, um in Ruhe etwas Fremdes auf sich wirken zu lassen, bekleckert er, was er sieht, mit faulen Witzen. Seine Stadt hat für diese Tätigkeit das schöne Wort „meckern“ erfunden. Dieser Berliner meckert.
Sein Kollege, der „Unerhöört“-Berliner, tut etwas Andres, nicht minder Schauerliches.
Ich habe jetzt seit etwa achtzehn Monaten lobende Berliner vor Augen gehabt, und wenn sie anerkennen, machen sie das so:
Der lobende Berliner hebt sich zunächst selbst, wenn er lobt. Sein Lob, das meist kritiklos und unbegründet ist, bringt ihn in innige Verbindung mit dem gelobten Objekt, nach der Melodie: „Was ich mir ansehe, ist eben immer gut – sonst seh ichs mir gar nicht erst an!“ Ein Glanz des Belobten fällt auf ihn zurück, sein „Faabelhaft“ gilt auch dem auserlesenen Publikum, dass sich die Sehenswürdigkeit ansehen darf, und enthält ein erhebliches Quantum Verachtung für die armen Luder, die nicht dabei sind.

Peter Panter, 19.1.1926

LART – Computerverbot für Marketingler

2007-05-01 10:07

nonsens Heise Adds
Es muss eine Krankheit sein, ein Virus oder irgendsowas bakterielles. Auf jeden Fall ansteckend. Oder liegt es an zu intensiver Nutzung von Windows Mobile? Zumindest schafft es auch Palm (oder die von ihnen beauftragte Werbeagentur), fast sinnlose Werbung auf eine ungültige URL zu schalten.

Suboptimal optimiert

2007-04-30 17:38

Wenn der MySQL-Optimizer wieder mal nicht richtig optimiert und einen völlig beschränkten Abfrageplan wählt, dann hilft ein beherztes:

SET optimizer_search_depth=1;

Und damit machen wir bei unserem geliebten INNER-LEFT-undsoweiter-JOIN-dingens mit LIMIT 0,25 aus:
25 rows in set (1 min 7.69 sec)
ein
25 rows in set (3.16 sec).

Happy Birthday und sowas ähnliches – sch* Frickelsoftware.

PS. Mein nichtproduktives Testsystem mit (derzeit) MySQL 5.1.17 optimiert übrigens richtig – sprich: wählt den Abfrageplan, den ich als Mensch auch wählen würde und der ja, wie man an den obigen Zahlen auch erkennen dürfte, unwesentlich performanter läuft.

Und wenn dann auch noch ein kleines Indexchen über das Feld gelegt sein tun würde, das sich im WHERE so vor sich hinwehrt, dann hätten wir sogar unser nullkomma-SELECT.

PPS: Schon 6, in Worten — sechs — Treffer bei Google für meine Wortschöpfung „halbersfalle“ – ich schaff’s – dieses Wort ist in Bälde nicht mehr aus der deutschen Sprache wegzudenken.

LART – Führerschein für Google Adwords Kampagnen

2007-04-22 21:23

Ich bin ja bekannlich – oder auch unbekanntlich – nicht unbedingt ein Freund der Firma DRM. Insbesondere einem der Geschäftsführer, – Nomen est Omen – dem der Schunder-Song einer bekannten Rockband Deutschlands gewidmet wurde, gilt meine vollste Verachtung.

So freue ich mich immer, wenn lustige Sachen zu beobachten sind. Im Herbst 2003 war da meinerseits die bisher höchste Stufe der Schadenfreude zu erkennen – OK, dafür kann man sich auch kein Abendbrot kaufen – aber immerhin.

die ganze Wahrheit »

mein SQL

2007-04-14 12:20

Gestern hat MySQL auch für die community (unter diesen Lizenzbedingungen kommen wir leider nicht ins Geschäft) mal wieder ein neues betaTM-Release von 5.1 veröffentlicht – 5.1.17. Da hat sich ja mal wieder einiges am handling bei NDB getan. Bei 5.1.18 geht’s auch gleich munter weiter mit bugfixing. Hmm, werden wir vielleicht kurz vor Weihnachten 200X stable? Also, um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, die NDB-Engine funktioniert ziemlich gut, ist ja auch bereits seit Release 4.1.irgendwas verfügbar. Nur wenn man mit etwas größeren Datenmengen auf schwächerer Hardware hantiert – auf das Nutzen von diskspace angewiesen ist, und sich dann auch noch erdreistet, Performance-Parameter hoch zu schrauben – dann wird es sehr beta.

Heute im Angebot: neue Opterons

2007-04-11 08:51

Es ist getan. Das macht man nun so schnell nicht mehr rückgängig. Die DNS-Zonen sind geändert, alle Mails werden weitergeleitet – und: die Datenbanken sind transferiert. Auf Wiedersehen Douglasie, auf Wiedersehen Berlin.

Viele Jahre – waren es drei oder gar vier? – warst Du uns ein treues Serverchen für unschlagbar günstge 40 Euro im Monat. Aber dein Festplattendefekt vor einem Monat war dein Todesurteil. Die Holzfäller standen schon bereit. Du hast Dir zwar Mühe gegeben, nach der Neupartitionierung zuverlässig zu arbeiten, aber einem hohlen Baum vertraut man nicht. Du weißt, was mit der Wurzelfichte geschah?

die ganze Wahrheit »

Eindeutig SPAM

2007-03-29 07:30

Ich sollte die Berechnung des scores eindeutig optimieren. *damn* – warum gehen diese Mails eigentlich nicht durch meinen expurgate-account?

X-Spam-Level: ***
X-Spam-Status: No, score=3.3 required=5.0
tests= DATE_IN_PAST_96_XX, INVALID_DATE
From: „SA–3″ <at@east-west-trading.net>
Subject: Schlechter Empfang mit dem Handy?
Content-Type: text/plain;
charset=“iso-8859-1“
Reply-To: at@east-west-trading.net
Date: Sat, 30 Dec 1899 00:00:00 +0200
X-Priority: 3
Message-Id: <20070328234335.2E5F328B8D4C@smtp.sprit.org>

PS: liebe harvester, bitte neben der oben erwähnten eMail-Adresse auch noch die Mailadresse office@mobitenna.net in eure Listen aufnehmen. Danke.