verstorben (2)

2005-07-08 09:29

Noch jemand ist, im Alter von 15 Jahren, verstorben. Falko, der Husky-Schäferhund-Mischling, der mich seit meiner Jugend begleitete – als Mitbewohner im 10 Stock in Berlin-Lichtenberg, und dann während meiner Zivildienstzeit in Buckow (Märk.Schweiz), wo er die letzten 9 Jahre ein glückliches Leben mit viel freiem Auslauf genießen konnte. Erinnerungsgeschichten folgen vielleicht später.

Husky-Mischling Falko

Sind Bayern dumm?

2005-07-08 09:21

oder tun sie nur so? Wie kann man auf die Idee kommen, sein Auto vier Meter vor einer Garage abzustellen? Da kommt man weder rein noch raus. Also wieder mal ein Euro umsonst bezahlt. Irgendwann lass ich mal den Abschleppwagen kommen.

wie vor 20 Jahren

2005-07-07 09:03

Die taz berichtete am Samstag, leider nur in ihrem Berliner Lokalteil, von der fortgesetzten „Zerstörungswut“ Vattenfalls, dem schwedischen Konzern, der die traditionsreichen, Stadtwerke-artigen Berliner Elektrizitätswerke und die Hamburger Elektrizitätswerke einfach so mal eben aufgelöst hat (Pressemitteilung) .

die ganze Wahrheit »

Urlaubsgrüße

2005-07-06 20:21

von der Ex. Da kommt man also nichtsahnend nach Hause geradelt (hehe, zwei Radfahrer locker überholt, immer diese Sonntagsfahrer – statt dass sie sich mal ein Beispiel an der Durchschnittsgeschwindigkeit bei der Tour de France nehmen), öffnet den Briefkasten. Eine Postkarte, eng beschrieben, an mich!

die ganze Wahrheit »

verstorben …

2005-07-06 18:01

ist meine Nachbarin. Und das bedauere ich zutiefst. Hinterhältigerweise habe ich davon nichts mitbekommen – es ist bereits über zwei Wochen her, und ich war bekanntlich in Karlsruhe. Aber vor gut vier Wochen habe ich mich mit ihr noch sehr gut unterhalten.

die ganze Wahrheit »

von wegen „Lightweight Access“

2005-07-04 08:17

Wieso habe ich dieses LDAP HowTo nicht schon eher gefunden? Statt dessen schlage ich mich mit LDIFs herum.

Wenn das Türschloß mal kaputt ist

2005-07-03 11:35

angeschlossen

Erklärung technischen Unsinns

2005-07-02 08:15

Wirklich, sehr professionell – Hauptsache das glaubt keiner:

Stellt ein Internetnutzer eine Anfrage nach einer P2P-Website, so läuft diese Anfrage zunächst über den DNS-Server des ISP. Hat dieser die Adresse der Anfrage nicht parat, wird die Frage an den deutschen Haupt-Routeserver gestellt. Weiß dieser Bescheid, laufen die Daten zurück zum Kunden. Dessen Rechner weiß nun, auf welchem Weg er auf die angewählte URL kommt.
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/17877/1

die ganze Wahrheit »