Asus Tinker … etwas basteln gehört dazu
2017-03-15 23:42Nun ist es endlich für normal-sterbliche erhältlich, das Asus Tinker mit stolzen 2GB RAM, GBit-Netzwerk, WLAN und Bluetooth. die 40 GPIOs dürfen natürlich auch nicht fehlen. Das Platinenlayout ist identisch dem RaspberryPi und die Platine passt damit in z.B. ein Raspi Hutschienengehäuse. Stromversorgung identisch, 5V >2A sind notwendig.
Image downloaden und aufspielen:
https://www.asus.com/de/support/Download/1/52/0/1/8/
dd bs=4M if=20170223-tinker-board-linaro-jessie-alip-v14.img of=/dev/mmcblk0
Grafisch mit gparted (oder per cli) die knapp 2GB Partition vergrößern und vielleicht noch eine weitere als Datenpartition eingerichtet. Ich habe neben der kelien vfat-/boot eine 12GB root-Partition und eine 106GB-/data, beides als ext4
Das Image v1.4 20170223-jessie hat leider den Nachteil, dass die SSH-hostkeys leer sind, ein Login per SSH damit unmöglich ist.
rm /etc/ssh/ssh_host_*
dpkg-reconfigure openssh-server
Passwort des user linaro ändern nicht vergessen!
Als GUI läuft openbox mit LXDE, ruckelte beim ersten booten etwas, der grafische login .. aber Ctrl+Alt+F1 ff. funktionierten für den ersten login, danach klappte auch die GUI einwandfrei. Youtube wurde im Browser als Vollbild ruckelfrei dargestellt. Potenziell will ich mir so etwas als Desktop-Ersatz vorstellen.
Temmperatur: mitgeliefert wird ein kleiner passiver Kühlkörper. noch habe ich ihn nicht aufgeklebt:
cat /sys/class/thermal/thermal_zone1/temp CPU 37°C GPU ist thermal_zone2 auch unter 40°C
check_mk_agent (Paket check-mk-agent) stellt die Daten für ein Monitoring bereit