Die Roten kämpfen um ihre Präsenz

2005-05-15 12:05

Was verdammt ist denn hier schon wieder los? Wenn man dem Bericht der Berliner Morgenpost Glauben schenken darf, soll in Schöneiche bei Berlin, einer Gemeinde im südöstlichen Speckgürtel von Berlin, ein UMTS-Sendemast aufgestellt werden. Das unangenehme daran, es gibt bereits einen Sendemast, der mitbenutzt werden könnte. Warum es unbedingt ein eigener Mast sein soll, wird wohl auf ewig das Firmengeheimnis von Vodafone bleiben. Ob es sich bei gerade einmal 12000 Einwohnern lohnt, eine UMTS-Zelle einzurichten, bleibt dahingestellt. Gibt es UMTS eigentlich schon in meiner 10000-Seelen-Gemeinde Burgkirchen? Welche Vorteile bringt mir genau UMTS? Da war doch was mit Fernsehen auf dem Handy-Display. Und surfen. Also, die wenigen Stunden, die ich per HSCSD und die noch wenigeren, die ich per GPRS unterwegs war, kann ich an einer Hand abzählen. Und ich behaupte einmal, dss ich eine Affinität zu technischen Lösungen habe – wenn denn das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.

Was verdammt ist Frösi?

2005-05-15 02:14

Die wenigsten der geneigten Leserschaft wird wohl wissen, was Frösi ist – hier ist die Lösung. Frösi gab es mal vor vielen, vielen Jahren. Und Frösi gibt es jetzt wieder auf’s neue. Frösi war ein Zwischending aus Bravo und MickyMouse. Aber was bedeutet Frösi nun?

die ganze Wahrheit »

Echte Männer pfeifen auf Datensicherung

2005-05-15 00:29

Da gibt man sich alle Mühe, ein Datensicherungskonzept auf die Beine zu stellen, überlegt sich notwendige Intervalle, quält sich mit der VMware herum, weil die verdammte Applikation nur unter Windows laufen will und wine überhaupt nicht mag – und dann erfährt man nach einer Woche Wartezeit vom Support:

„Es besteht keine Möglichkeit, die Daten auf einem PC auszulesen oder zu sichern.“

Danke Nokia, für dieses Stück ausgereifter Software. Deshalb war in der Bedienungsanleitung kein Wort von Backup die Rede. Wie gut, dass sich euer Original-Zubehör so gut in das Gesamtsystem integriert. Warum sollte man sich da um Backups kümmern. Es reicht ja, dass beim re-installieren der Applikation alle Daten verloren gehen und damit dem geneigten Noch-Kunden ein Reset ermöglicht wird.

Die ultimative Alternative zu etablierten Parteien

2005-05-14 18:26

Wie die taz auf ihrer Seite „Wahrheit“ berichtete, gibt es noch eine Partei, die an das Volk denkt: „The Official Monster Raving Loony Party“ OMRLP.

„Die offizielle Monsterpartei der rasenden Irren will eine 99-Pence-Münze einführen, um das lästige Problem des Wechselgeldes zu lösen. Die Umstellung auf Sommerzeit soll wöchentlich erfolgen: Montags um 14 Uhr rücken die Uhren eine Stunde vor, damit der unangenehme Wochenbeginn verkürzt wird, freitags um 18 Uhr werden sie wieder zurückgestellt, damit man mehr vom Wochenende hat.“

und ick schmeiß die immer achtlos wech

2005-05-14 16:37

die leeren Schachteln – allerdings getrennt in Kunststoff und Altpapier

neue Beilage in Davidoff Zigarettenschachteln

    Wer Nichtraucher ist: bitte niemals anfangen zu rauchen, es macht nämlich wirklich abghängig – und zwar so schleichend, dass man es erst merkt, wenn es zu spät ist.

… und weil es wohl keine Resonanz gab, dass Davidoff-Schachteln jetzt etwas heller sind, packen sie nun diesen Werbeschnipsel in jede Verpackung. „Herausragendes Design entsteht aus Leidenschaft“ – hat sich bis auf die Farbgebung irgendetwas am Design verändert? Und aus welcher Leidenschaft? Aus der Leidenschaft am rauchen? Ich bin etwas confused. Vielleicht sollte man sich über manche Dinge lieber keine Gedanken machen.
Wo wir schon bei Zigarettenverpackungen sind. Auf meiner letzten Tschechiendurchfahrt gelang es mir, ein Unikat zu erwerben – eins, wo es noch keine weißen Flächen mit schwarzer Schrift gibt, sondern wo schön klein in silberner Farbe in das Design eingepasst steht: „Die EG-Gesundheitsminsiter …“ natürlich auf tschechisch.

Zeckenalarm

2005-05-14 16:22

Hahh, am 29.4. hatte ich mir bereits geschätzt 50 Zecken vom Leibe gesammelt, 20 davon hatten leider bereits gebissen. Also liebes MASGF (Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie) des Landes Brandenburg – macht mal etwas zügiger, mit eurer Pressearbeit. Die erste Zecke erwartete mich im Februar beim Abbummeln meines Resturlaubes, kaum war es mal einen Tag etwas wärmer.
So schreibt das MASFG weiter „Wer allerdings als Urlauber viel in süddeutschen Wäldern z. B. in Bayern und Baden-Württemberg unterwegs ist, sollte sich rechtzeitig gegen FSME impfen lassen.“
Ähmm, und wenn nicht? Also ich bin nicht als Urlauber sondern als Einwohner „in süddeutschen Wäldern z. B. in Bayern“ unterwegs.

die ganze Wahrheit »

Du bist oder Ich bin?

2005-05-14 15:21

Wie Johnny Haeusler bereits am Montag in seinem, durch Jamba berühmt gewordenen Blog schreibt, soll der alberne Claim „Du bist Deutschland“ vielleicht eventuell nun aber doch „Ich bin Deutschland“ lauten. Hallo Deutschland. Könnten wir uns mal bitte einig werden? Diese ständige hin und her ist auch so ein Hemmniss in dieser Republik. Da zeigt der Bundeskanzler nach fünf chaotischen Jahren endlich etwas Kontinuität, nun fängt die Wirtschaft an, getroffene Entscheidungen gleich wieder zu revidieren.

Ich fordere: verbietet Werbeagenturen! Wer denkt sich denn diesen Quatsch eigentlich aus. Es wäre doch eher die Frage zu stellen: ‚Was ist Deutschland‘ und bei der Gelegenheit die sogenannten Standortvorteile und auch die, trotz aller Probleme vorhandene Lebensqualität in den Mittelpunkt zu stellen. Ich bleibe dabei, dass der vorletzte Satz des Werkes „Deutschland, Deutschland über alles“ von 1929 immer noch seine Berechtigung hat. Er trifft den Nagel auf den Kopf. Egal welchen Claim sich irgendwelche zu gut bezahlten Werbetexter ausdenken.

Freitag der 13te bei web.de

2005-05-14 14:53

Eigentlich lief alles ganz normal, aber scheinbar wollte die Spätschicht keinen Feierabend machen. Vielleicht war es ihnen aber auch zu kalt geworden, die Eisheiligen schlagen des Nachts auch in Karlsruhe zu, und sie haben die Klimaanlage außer Kraft gesetzt. Nichts genaues weiß man nicht. Jedenfalls, wie sich herumgesprochen haben dürfte, wurden wohl einige Server bei web.de heruntergefahren.
So durfte auch Kristian Köhntopp Pizza essen und beglückt uns mit einem Foto seines Schreibtisches – alles hat seine guten Seiten.