Apfel oder Pflaume

2005-06-12 01:19

Nach den 20 Douglasien und dem Apfelbäumchen gibt es nun noch – ich gebe zu, etwas spät – ein Pflaumenbäumchen. Für alle die nicht wissen was eine Pflaume ist – in gewissen Regionen, deren räumliche Nähe bei mir derzeit gegeben ist, nennt man diese Zwetschgen. So, und nun schaun wir mal, was Google findet, wenn man wissen möchte, warum die Pflaume Zwetschge heißen soll.
Das deutsche Wort Zwetschge leitet sich von "Damascener" ab, benannt nach Damaskus, dem früheren Zentrum des Pflaumenhandels.

Wie kommt man zu Geld?

2005-06-12 01:08

Die Antwort heißt 42 – Nein, dass könnte vielleicht eine weitere Notiz werden.
Also: entweder gründet man einen Verlag oder, wenn es etwas mehr sein darf, verteidigt man seine irgendwann einmal angemeldete Marke, wie es Heise berichtet. Bei ersterer Variante dürfte der Verdienst überschaubar bleiben und zumindest vorerst nicht zum Leben reichen.

die ganze Wahrheit »

Debian Sarge (3.1) ist stable

2005-06-06 20:14

Aus geheimen öffentlichen Quellen erfährt man: Debian Sarge ist für stable erklärt worden.

Debian

Nachtrag 07.06.2005:
Nun ist es auch offiziell nachzulesen und auch Heise und Golem wissen darüber zu berichten.

Äpfel brauchen viele Anweisungen

2005-06-05 11:27

So zumindest meint wohl Steve Jobs, der nun vielleicht doch – oder auch nicht – alle Macintoshs mit x86-Prozessoren ausstatten will. Der Standard berichtet und bezieht sich dabei auf CNet und Reuters. Da es einmal über den Ticker gelaufen ist, weiß davon also auch SPON, Heise und heute dann auch Golem. Die Wochenend-Nähe solcher Meldungen lässt wieder einmal viel Raum für Gedanken über den Wahrheitsgehalt zu. Immerhin gibt es solche Gerüchte und Meldungen nicht zum ersten mal.

die ganze Wahrheit »

irreführende Werbung?

2005-06-04 15:50

Beim überprüfen der Aktualität meines Nokia-GPS-Testberichtes fiel mir auf, das es seitens Nokia endlich eine Definition der Werbeaussage:

Die Xpress-on™ Shells schützen vor Spritzwasser und Staub
Die Xpress-on™ Shells und eine spezielle Tastaturmatte schützen auch das Innere des Mobiltelefons vor Spritzwasser und Staub, wenn diese korrekt angebracht sind

gibt – IP44, dass sind nach DIN VDE 0470 Fremdkörper größer 1mm (maximale Größe eines Sandkornes). Nunn stellt sich die Frage, ob Nokias Werbetexter absichtlich „schützt gegen Staub“ und nicht „staubgeschützt“ geschrieben haben. Denn ein staubgeschütztes Gerät könnte ich auch am Strand in den Sand legen.

Alles Lug und Trug.

Eitle Cisco-Admins

2005-06-04 12:57

Ausserdem empfiehlt er den Einsatz eines zweiten Routers als Gegenstelle bei […], anstelle der Fritz!Card im […]-Server, denn dann ist die Verbindung und die Serveraufgabe sauber getrennt. Dazu schenkt(!) er uns einen seiner alten CISCO-Router.

Herrgottnochmal, für eine ISDN-Einwahl brauche ich nicht noch ein Gerät laufen lassen, dass macht die Linux-Kiste nebenbei mit. Es geht hier nicht um große Rechenzentren sondern um eine gelegentliche Einwahl in einen Server. Dieser muss nicht von IBM sein, und die Netzwerkkomponenten müssen nicht von Cisco oder 3Com stammen. Bin ich als Linux-Admin wirklich so unproffessionell?

Wahlbetrug bei der Sozialwahl 2005

2005-06-04 12:21

Heute war wieder Posttag. Allgemeines Briefe öffnen. Allein drei Briefe stammten von meiner Krankenkasse (wozu sind selbige noch einmal notwendig?). In einem dieser drei Briefe waren auch die sehnlichst erwarteten Unterlagen zu Sozialwahl. Ein kurzer Blick auf die Liste, was man denn nun ankreuzen sollte … – früher gab es da auch immer ein kurzes Begleitschreiben mit Kurzvorstellung der zu wählenden Vereinigungen.

die ganze Wahrheit »

Kämpfer gegen die Stand-Art

2005-06-04 03:07

Hiermit erkläre ich mich, bezugnehmend auf diese Notitz, zum Kämpfer gegen die Stand-Art-Unsitte und zur Wahrung des Standard. Wenn selbst meine eigene Firma solche Verunglimpfungen der korrekten Rechtschreibung auf ihrer website erlaubt, muss ein solcher Schritt unternommen werden.