Wir sind’s – Spreadshirt ist Meister
2005-11-08 15:36Bevor der Heise-DoS losgeht, geh ich erstmal eine rauchen.
Deutscher Internetpreis geht an Firmen aus Karlsruhe und Leipzig
PS: Golem war übrigens elf Minuten schneller als Heise ;)
Bevor der Heise-DoS losgeht, geh ich erstmal eine rauchen.
Deutscher Internetpreis geht an Firmen aus Karlsruhe und Leipzig
PS: Golem war übrigens elf Minuten schneller als Heise ;)
Heute Mittag war es soweit, mein Master-DNS ist seit sieben Tagen offline, weil es die befu* T-Com nicht in die Reihe bekommt, avisierte Liefertermine ansatzweise einzuhalten. Der Bind9 weigerte sich in der Slave-Zone, ansatzweise korrekt zu arbeiten. Die expired-Time war nach einer Woche abgelaufen. Er muss dann die Zone aktualisieren. Natürlich kann ich das abwenden – aber lieber wäre es mir, wenn ich es gar nicht müsste.
Danke doofe T-Com, ihr seid sowas von bekloppt.
So, dass reicht vorläufig an Beschimpfungen. Sauladen, elender!
…. Bevölkerungs- schichten geben, wie in Bayern – und so tankt die Werbeabteilung der nichtbayrischen Niederlassung eines bayrischen Automobilherstellers auch schon mal Super-Kraftstoff in einen Diesel.
Der Testbericht war natürlich voll des Lobes, obwohl das Auto hätte gar nicht fahren können. Auch ein ganz klein wenig Kritik war versteckt, dass man die Werbung nicht gleich erkennen möge – und das gaaanz kleine Wort „Anzeige“ überlesen würde.
Die Auflistung der 3er und ihre teschnischen Daten, liebe Niederlassung Leipzig, gibt es übrigens beim Mutterkonzern als PDF.
tk421 a la Joel teilte mir unauffällig mit, dass er seit geraumer Zeit auch bloggt. Und wer hats erfunden? Johnny (kein Schweizer) – jedenfalls noch nicht. Damit bloggt nun wohl bald die gesamte defcom-Crew, die es bis zum Herbst 2003 ausgehalten hat – Hanni, wann fängst Du an?
PS: Johannes sollte natürlich nicht unerwähnt bleiben.
Gestern habe ich erneut bei den freundlichen Menschen von der T-Com angerufen, ich hätte nämlich ganz gern irgendwann mal mein DSL. In der Kalenderwoche 43 hätte es voraussichtlich geschaltet werden sollen, heute ist nun auch die KW 44 verstrichen – seit sechs Wochen steht dieser Auftrag. Zumindest wurde ich jetzt in den Tiefen des tcomschen SAP priorisiert, vielleicht bringt das ja was. Dienstag rufe ich da wieder an und leiste so meinen Bertrag zur Sicherung von Callcenter-Arbeitsplätzen. ;)
Subject: Re: qualitat zum spitzenprrreis (kommenden Art erhalten )
[…..]
(
Außerdem kommen
Problem Noch bereits Dieser will häufig handelt hätten Aus ebenfalls
ging innerhalbüber meisten Familie
welche Deutschen zu Länder
der aber gebracht )
Ich bin dieses Wochenende mal kurz aus Leipzig geflohen, man weiß ja nie.
21:35:54 hagk@buche:~> calendar | tail -1
Okt 16 Völkerschlacht bei Leipzig, 1813
Nachher läuft das so ab, wie die ersten Mai-Nächte in Kreuzberg. Meine Flucht hat den Vorteil, dass ich Internetzugang habe, was mir die T-Com ja derzeit in Leipzig verwehrt, und nebenbei kann ich noch einige Sachen ins Auto packen (z.B. Briefumschläge und auch mein Fahrrad).
Und wer nicht weis, wer gegen wen, wann (ach das steht ja oben), wie lange, warum etc. pp. , der möge zum Beispiel Wikipedia bemühen.
Stück für Stück lerne ich Leipzig kennen. Gestern abend habe ich einen plus-Discounter vier Querstraßen weiter gefunden. Auf der Suche nach Briefumschlägen, die ich in Bayern dummerweise vergessen habe, bin ich jedoch noch immer. Dafür muss ich wohl also doch zur Mc-Paper-Postfilialie gehen, die natürlich nur bis 18 uhr offen hat. Schließlich müsste ich mal meinen bayrischen Telefonanschluß kündigen, das Schreiben ist bereits seit Tagen ausgedruckt.
Am letzten Samstag bin ich ins Zentrum spaziert, am Hauptbahnhof tobt der Bär, hier gab es sogar eine Apotheke, die nicht schon um 12 Uhr mittags geschlossen hat. Wenigstens etwas. Die Tankstelle um die Ecke macht auch bereits 20 Uhr zu. Weltstadtmäßig bin ich da mal wieder enttäuscht. Früher, in Berlin, war das irgendwie alles anders. Oder liegt es daran, dass ich die Zeit hatte, Berlin 25 Jahre kennen zu lernen? Was mir hier auch fehlt, sind große Ausfallstraßen mit mindestens sechs Fahrspuren. Ich warte mal das Ende der mindestens einhundert Baustellen ab, vielleicht tut sich da ja noch was – wenn der City-Tunnel erst fertig ist ….
Vielleicht muss ich mir auch etwas Zeit geben, diese mir recht fremde Stadt mit ihren Dutzend Ortsteilen zu erforschen. Derzeit ist die Zeit dafür denkbar ungünstig, neben der neuen Arbeitsstelle, dem Umzug schleppe ich seit einer Woche noch einen grippalen Infekt mit mir herum, nicht unbedingt die optimalen Vorraussetzungen für mehr als durchschnittliche Leistungsfähigkeit.