intelsche Skype Verdummung

2006-02-14 18:38

… neusten Deal zwischen dem Prozessor-Hersteller und dem Voice-over-IP-Anbieter Skype. Wer keinen Intel-Chip besitzt, so die Abmachung, der könne auch nicht am neuen Telefonkonferenz-Feature von Skype teilnehmen. Offizielle Begründung: Nur Intel-Chips seien schnell genug, bis zu zehn User gleichzeitig zu verwalten.

via: SPON

Hätten sie begründet: nur mit Gigabit Ethernet könnte man die für den Skype-Overhead notwendige Bandbreite, die durch das unspezifizierte Flooding von Firmennetzen benötigt wird, sicherstellen – das hätte ich verstanden. Intel hat nun langsam auch voll ein Rad ab, um es mal so unhöflich auszudrücken.

PS: Achherje, bei golem stand’s schon vor sechs Tagen.

Nicht nur bei Ikea

2006-02-12 21:33

Babys kaufen und verkaufenNichts entgeht meinem wachsamen Auge. Das es bei Ikea irgendwo Babys im Sonderangebot geben muss, soviele wie dort in den Einkaufswagen liegen, dürfte jedem Ikea-Besucher klar sein. Sie scheinen jedoch immer recht schnell ausverkauft zu sein, denn wir finden nie die entsprechende Abteilung. Dieses Wochenende hat mich „meine Kleene“ zum Urlaubswochenende ins Erzgebirge eingeladen. Wir haben am Freitag abend auch nur vier Stunden für die einhundert Kilometer von Leipzig aus gebraucht. Soviel Schnee habe ich wirklich noch nie gesehen (Beweisfotos sind noch auf Chemie->Dia – ich traue diesem neumodischen Digitalkram nicht). Das Bild auf der Website unserer Ferienwohnung zeigt irgendwie nur die Hälfte des Schneeberges, der da lag.
Auch mit dem Wandern war es nicht so toll – es gab eigentlich nur ansatzweise geräumte Straßen, die Fußwege waren mit einer ein Meter hohen Schneedecke versehen. Geräumt wurde schon mal, aber das dürfte eine Woche her gewesen sein. Ein wenig konnten wir mühsam auf den wenigen Ski-Loipen spazieren, immer bemüht, den armen Skifahrern nicht ganz ihre Spur kaputtzulaufen. Auch im Wald war nichts unter 50 Zentimetern Schneetiefe. Das nächste mal organisiere ich Schneeschuhe.
Zurück zu diesem herrlichen Anschlag, am 30. April werden wir dort nochmal vorbeischauen, mal sehen ob etwas passendes für uns (also eher für mich) dabei ist.

Icke

2006-02-12 20:44

Eigentlich haben die Autoren der wikipedia bei diesem Artikel verdammt in’s Schwarze getroffen.

please create an account

2006-02-09 22:01

Ich habe jetzt einen Tag mit mir gerungen, ob ich das hier vermerken darf. Sprach ich schon mal über meine US-amerikanischen Miterdenbürger? – Ja stimmt, ich hatte ja Vorurteile! Diese wurden auch irgendwie wieder bestätigt – ich kann mich einfach nicht gegen solche Gedanken erwehren.
Gestern abend schlug eine Mail aus Amerika in der admin-Inbox auf: sie möchten einen account mit Standardrechten für ein Administratoren-Team. Dieses Team besteht aus keinem festen Personenkreis, sondern der account wird, wie beim Car-Sharing, geteilt. Das wird man sich wohl ungefähr so vorstellen müssen, dass ein großer Zettel an der Wand hängt, auf dem die Zugangsdaten vermerkt sind, so dass sie jeder benutzen kann. Die Definition von Standardrechten bleibt mal dahingestellt, über solch schwammig formulierte requests mach ich mir ja keinen Kopp mehr, das nimmt man so hin – und macht’s irgendwie. Lieber auch ein bisschen zu restriktiv.
Was ich mich nun aber seit gestern frage ist, wie man überhaupt auf eine solche Idee kommt, persönliche Zugangsdaten sharen zu wollen. Ist sowas in Amerika normal? Sind die wirklich alle so drauf? Ich meine, auf solche Gedanken würde ich nicht einmal im Vollrausch kommen, vielleicht unter Folter im Camp X-Ray. Datenschutz, das ist ja bekannt, ist den Amerikanern nicht so wichtig, interessiert noch weniger Leute als hier. Aber Zugänge zu Computersystemen so lax zu handhaben, das schlägt dem Faß nun doch den Boden aus.
Natürlich wurde dieser Wunsch umgehend abgelehnt. Aber das Kopfschütteln darüber hat sich bei mir auch 24 Stunden später noch nicht gelegt.

Das nenne ich einfache Software

2006-02-09 18:36

Einfach die Extension-Datei ablegen, in die Konfiguration einbinden, und schon authentifiziert man sich mit MediaWiki am LDAP. Das ging echt fix, keine Probleme – bis auf, dass ich $wgLDAPGroupDN auf eine (noch) nicht existierende Gruppe gelegt hatte und mir der Login verweigert wurde. Ein Kommentarzeichen, und es geht.
Danke.

Google Cloaking bei nicht-BMW-Seiten

2006-02-08 16:06

Nachdem ich Google hier der Falschmeldung bezichtigt habe, wollte ich es noch einmal wissen! Ob sie diese Seite, die ich bereits vor einem halben Jahr gemeldet hatte, jetzt, wo sie doch auch deutschprachiges Cloaking verhindern wollen, endlich mal aus dem Index entfernen? (meinetwegen gern auch nur diese Seite)
Also, nochmal einen Spamreport – Nein, Google bleibt tatenlos. Das ist schließlich nicht BMW, steht nicht im Rampenlicht, hat keiner drüber gebloggt. Ich fühle mich verarscht. Monopol Google. Der Titel „Google mit Falschmeldungen“ war zutreffend gewählt.

Heute mal einen Link auf den Google-Cache, der durch das Highlighting den versteckten Content sehr schön zum Vorschein bringt:
http://72.14.207.104/search?q=cache:Shs3lX0p_5cJ:
www.tourist-mv.de/+igen&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=1

Kann man eigentlich …

2006-02-06 00:58

Skriptkiddies larten? Also ich meine richtig, so mit taktischem, schwarzen Kleinbus und so.
Was fällt diesen Idioten ein, Sonntag spät abends Angriffe zu fahren? Die haben wirklich kein Mitleid mit armen admins.

Skype ist am Ende

2006-02-03 01:20

Na endlich. Nachdem ich mich gestern noch bei OpenBC beschwert habe, weil sie einen Newsletter geschickt haben, wie toll doch Skype wäre, und dass man damit doch so viele Kosten sparen könnte – und es wäre ja VoIP – nun endlich eine positive Meldung auf Heise.

Der Marktanteil des Voice-over-IP-Anbieters Skype sinkt drastisch. Gingen vor Jahresfrist noch 90 Prozent der in Europa vermittelten VoIP-Gesprächsminuten auf das Konto von Skype, schrumpfte dieser Anteil inzwischen auf 45 Prozent.