please create an account
2006-02-09 22:01Ich habe jetzt einen Tag mit mir gerungen, ob ich das hier vermerken darf. Sprach ich schon mal über meine US-amerikanischen Miterdenbürger? – Ja stimmt, ich hatte ja Vorurteile! Diese wurden auch irgendwie wieder bestätigt – ich kann mich einfach nicht gegen solche Gedanken erwehren.
Gestern abend schlug eine Mail aus Amerika in der admin-Inbox auf: sie möchten einen account mit Standardrechten für ein Administratoren-Team. Dieses Team besteht aus keinem festen Personenkreis, sondern der account wird, wie beim Car-Sharing, geteilt. Das wird man sich wohl ungefähr so vorstellen müssen, dass ein großer Zettel an der Wand hängt, auf dem die Zugangsdaten vermerkt sind, so dass sie jeder benutzen kann. Die Definition von Standardrechten bleibt mal dahingestellt, über solch schwammig formulierte requests mach ich mir ja keinen Kopp mehr, das nimmt man so hin – und macht’s irgendwie. Lieber auch ein bisschen zu restriktiv.
Was ich mich nun aber seit gestern frage ist, wie man überhaupt auf eine solche Idee kommt, persönliche Zugangsdaten sharen zu wollen. Ist sowas in Amerika normal? Sind die wirklich alle so drauf? Ich meine, auf solche Gedanken würde ich nicht einmal im Vollrausch kommen, vielleicht unter Folter im Camp X-Ray. Datenschutz, das ist ja bekannt, ist den Amerikanern nicht so wichtig, interessiert noch weniger Leute als hier. Aber Zugänge zu Computersystemen so lax zu handhaben, das schlägt dem Faß nun doch den Boden aus.
Natürlich wurde dieser Wunsch umgehend abgelehnt. Aber das Kopfschütteln darüber hat sich bei mir auch 24 Stunden später noch nicht gelegt.
Februar 9th, 2006 at 23:13
Diese Unsitte kann ich auch absolut nicht leiden, ist aber verbreiteter als einem lieb sein kann (Vor allem in „Linux = Confixx“-Umgebungen).
Ehemaligem Arbeitgeber – die root-Passwörter der 5 oder 6 Produktiv-Server standen in ner Excel-Liste, die auf nem Windows-Server im LAN lag.
OK, immerhin hatte nur nen ausgewählter Personenkreis Zugang zur Liste, aber optimal sieht anders aus.