dot.eu – die Brüsseler Bürokratie

2006-06-10 08:44

Da machte man Gesetzte, diskutierte jahrelang, führte recht teure Sunrises ein, wo man dann eine Mehrheit der Antragsteller ohne Kommentar ablehnen ließ – um schlußendlich den Domaingrabbern, nicht denen aus Hinterpfaffenhofen, sondern denen vom übern großen Teich tausende Domains zu vermieten.


Damit diese wiederrum nicht ganz so schnell Konkurs anmelden müssen, hat man ihnen die Arbeit etwas erleichtert, und einige Schnittstellen geschaffen, über die sie die Sunrise-Domains schön abprüfen konnten – und ihnen dann auch noch eine Stunde Vorsprung eingeräumt, die Domains zu registrieren. Als Strohmänner sind dann Zyprioten oder Inselaffen aufgetreten – denn eine .eu-Domain bedarf eines europäischen Owners.

Und so gibt es denn sogar IP-Adressen zu kaufen – denn der Einfachheit halber verweist der zuständige DNS-Server alle Anfragen – auch solcher nach invaliden Domains – auf diese IP, und der Webserver ist natürlich für alle Domains der Welt zuständig – demzufolge könnte man dort sogar gänzlich fremde, ja sogar völlig hirnrissige Namen kaufen – oder einfach mal anfragen, was man denn so für die Domain bmw.de bezahlen müsste. Es leben hoch, unsere Schmarotzer, unsere Heuschrecken der Internetstandards.


$>telnet 205.233.36.253 80
Trying 205.233.36.253...
Connected to 205.233.36.253.
Escape character is '^]'.
GET / HTTP/1.1
Host: bmw.de

HTTP/1.1 200 OK
Date: Sat, 10 Jun 2006 06:41:53 GMT
Server: Apache/2.0.54 (FreeBSD)
Last-Modified: Fri, 09 Jun 2006 15:10:37 GMT
ETag: "222426-ef1-c0f540"
Accept-Ranges: bytes
Content-Length: 3825
Connection: close
Content-Type: text/html

...

Leave a Reply