Oracle versuchte es auf deutsch
2005-11-23 23:12Date: Wed, 23 Nov 2005 13:20:52 -0800 (PST)
Subject: Website www.oracle.com und Datenschutzerklärung aktualisiert
MIME-Version: 1.0
Content-Type: multipart/alternative;
boundary=“next_part_of_message“
X-Virus-Scanned: by amavisd-new-20030616-p10 (Debian) at douglasie.hagk.net
X-Amavis-Alert: BAD HEADER Non-encoded 8-bit data (char E4 hex) in message header ‚Subject‘
Subject: …cle.com und Datenschutzerkl\344rung aktualisiert\n ^–next_part_of_message
Content-type: text/plain; charset=iso-8859-1–next_part_of_message
Content-Type: text/html<html>
<!– InstanceBegin template=“/Templates/versatile-style2.dwt“ codeOutsideHTMLIsLocked=“false“ –>
<head>
<!– InstanceBeginEditable name=“Title“ –>
[……..]
Niemals im Leben würde Oracle Mails mit dem Content-Type text/html schicken, nein, sie senden schon einen alternative-part text/plain mit – dummerweise ist dieser leer. Sehr unfreundllich jedoch, Umlaute in Mail-Headern nicht zu kodieren, und mein Orakel sagt mir, dass der Betreff numal Bestandteil des Headers ist.
Wo wir gerade bei Mailheadern sind, der Spreadshirt-Motivator kommt seit heute als
Content-Type: text/html; charset=“ISO-8859-1″
Das ist kein Versehen gewesen, sondern Absicht und in Zukunft immer so -> weil wegen Zielgruppe „die bunten Mausschubser“ (diese Bezeichnung ist natürlich nicht gefallen). Mein Einwand wurde zur Kenntnis genommen.