Never change a running System

2005-05-22 11:20

Da habe ich gestern abend, obwohl ich so etwas sonst nie tue ;), die Post der vergangenen Wochen geöffnet. Hierbei handelt es sich sowieso nur um Werberbriefe für Kreditverträge oder um Rechnungen, also prinzipiell unwichtiges Zeug. Warum ich das nur allwöchentlich mache? Weil ich derzeit nur Samstag und Sonntag zu Hause bin und mir nicht jedes Wochenende verderben will – schließlich ist unter der Woche genug Arbeit liegengeblieben, die nur via VPN oder direkt in der Firma erledigt werden kann.


Mitte des Monats kommt die E+-Rechnung. Ich hatte mich im Februar entschieden, meinen zweieinhalbjährigen Vertrag doch zu verlängern, weil er sich sowieso immer um ein ganzes Jahr verlängert. Bei der Gelegenheit bin ich in den Tarif T&M100 gewechselt, weil der im Angebot war und mit monatlich 5 Euro rabattiert wird, im Endeffekt also nur 20 Euro kosten soll. Nachdem ich dann im März in diesen Tarif übergesiedelt wurde, stimmte die Märzrechnung natürlich nicht. Ich durfte den Gesamtbetrag der Grundgebühr des alten Vertrages zuzüglich der anteiligen Gebühr des neuen Tarifes zahlen. Schriftlich versprochen wurde mir eine Gutschrift von 7 Euro auf der nun vorliegenden Folgerechnung.

Von der Gutschrift fehlt jede Spur und auch die 5 Euro Rabatt sind nicht ausgewiesen. Sehr unfein ist auch, dass Servicerufnummern wie die Tickethotline der Deutschen Bahn (BahnTix) mit einem Euro pro Minute sündhaft teuer ist, auf der Webseite der DB AG steht nur etwas von 39 Cent (vielleicht sollte ich mal diese Alternative „Aus dem Ausland erreichen Sie den ReiseService unter der Rufnummer 0049/1805/996633 (Tarif gem. Anbieter).“ ausprobieren). Und so eine Fahrkartenbestellung dauert mindestens vier Minuten wenn der Call-Agent flott ist, bei Schlafmützen dauerte es auch mal neun Minuten bis man seine Auftragsnummern erhält.

Also mal wieder ein Schreiben an E+, dass die Rechnung nicht meinen Wünschen entspricht. Wer keine Arbeit hat, macht sich welche.

Comments are closed.