Merkel, lass das Griechenland in Ruhe
2012-02-08 23:18Dear Bundeskanzlerin,
ich war ja als Ossi noch nicht so viel im kapitalistischen Ausland. Mag sein, dass das daran liegt, dass ich in dem wirtschaftlich bevorzugten Berlin in einer gewissen Behaglichkeit groß wurde, mit Apfelsinen zu Weihnachten, und im Sommer sogar mal Pfirsiche, gelegentlich Negerküsse in der HO-Kaufhalle und die Vollkomfort-Wohnung im Plattenbau. Vielleicht aber liegt’s auch daran, dass ich nicht den Wohlstand des Deutschen Bürgertums verteidigen muss und dafür in der Welt herumjette. Ich habe es also gerade einmal bis in unsere Nachbarländer geschafft. Ich bin aber trotzdem dem europäischen Gedanken sehr zugeneigt, insbesondere dem Schengen-Abkommen. „Alle Menschen werden Brüder, wo Dein sanfter Flügel weilt“ – über Griechenland hat der europäische Flügel wohl bereits einige Federn verloren.
Es geht mir jedenfalls langsam mächtig auf den Keks, wie dem Griechenland die deutsche Besitzstansdbewahrung permanent deutlich gemacht wird. Ich kenne nicht die Biografie von Frau Merkel und ihren Beratern, aber irgendetwas muss da bei ihr 1989/1990 falsch in Erinnerung geblieben sein. Ich wünschte mir, nur für Frau Bundeskanzlerin Merkel, wir würden einfach noch einmal die reale DDR von 1989 etablieren, Frau Merkel bekommt ihre Anstellung als Physikerin, und dann kommt mal der Herr Kohl, und erklärt der DDR, was jetzt alles geändert werden muss und das Frau Merkel bitte anstelle ihrer vielleicht gut bezahlten 1200 Mark der DDR nur noch 120 D-Mark bekommt, denn Löhne und Renten 1:1 umzutauschen, das wäre der Wirtschaftlichkeit ja nicht angemessen. Wobei ihre Stelle eigentlich auch gleich KW (‚Keine Wiederbesetzung‘ oder einfach nur ‚kann weg‘) ist. Ich denke, eine deutsch-deutsche Einheit wäre mit solchen Forderungen nie möglich geworden. Warum sollen die Griechen nun also begeistert von den Vorstellungen ihrer Verbündeten aus Europa sein?
Wenn ich nur 15 Jahre zurückblicke, erinnere ich mich in der realen Bunderepublik Deutschland noch an die Beamten der Deutschen Bundespost, die ja auch gleichzeitg Telekom war, an die Beamten der Deutschen Bahn. Alle mit guten Pensionen noch auf den Schultern der Steuerzahler. Oder sie wurden mit großzügigen Abfindungen aus dem Dienstverhältnis gedrängt. Hah, mein erstes Telefon — auf dessen Anschluß ich auch nach der Wende noch über 4 Jahre warten musste, 1996 war es dann endlich soweit, das hatte noch eine Postzulassung. Da konnte nicht irgendeine Firma daherkommen und Telefone verkaufen?! Das war Deutschland vor 15 Jahren. Inzwischen tun wir ja so, als wenn wir schon immer so extrem fortschrittlich gewesen sind, und andere Länder in ihren Entwicklungen belehren müssen — außer wenn dort Menschenrechte verletzt werden.
Achja, und der Soli für die blühenden Landschaften, haben wir den nicht immer noch? Sollte Europa nicht einen Soli für Griechenland einführen? Jeder Europäer zahlt 1000 EUR, das müsste doch erst einmal reichen?
Und Griechenland soll das jetzt also über Nacht machen, was in 22 Jahren Deutschland immer noch nicht funktioniert (Nimm Dir Essen mit, wir fahr’n nach Brandenburg)? 150000 Beamte bis 2015 entlassen? Nicht weil es Griechenland als einzigsten gangbaren Weg sieht, sondern weil es Deutschreich in Persona Merkoszy so will? Spinnt ihr? Soll das ein Bürgerkrieg werden? Ein Militärputsch mitten in Europa?
Diese Griechenland-Desaster zieht sich ja schon ein Weilchen hin, und so habe ich mal nachgeschlagen, was ein 0815-Normalo-Bürger bisher so schlucken musste. Das würde KEIN Deutscher mitmachen.
Quelle u.a. wikipedia
1. Sparpaket März 2010:
Focus
2.Sparpaket Mai 2010:
alles-schallundrauch
Januar 2011
Griechenland-Blog
3.Sparpaket Juni 2011
4.Sparpaket September 2011
Auswirkungen zum Januar 2012
5.Sparpaket Februar 2012
…. wir warten gespannt — Ich wünsche den Griechen die Kraft zu einem Neuanfang, ohne dass Merkoszy dauernd besserwessi-Anforderungen befehlen
Und, Frau Merkel, denken Sie bitte mal an die Zeit um 1990, wenn sie mit nur 10% ihres Gehalts hätten klar kommen müssen. Und Brötchen hätt’s trozdem nicht mehr für fünf Pfennig gegeben, weil Subventionen verständlicherweise abgeschafft wurden. Sie wären doch bestimmt auch nach BaWü oder Bayern abgehauen, oder? Spätestens, wenn es fünf Jahre später immer noch nicht besser, nein eher schlechter ausgesehen hätte.