Leipziger Hagelwetter
2006-06-16 21:57Ich arbeite ja für gewöhnlich etwas länger, so gegen 19:40 Uhr entlud sich das Gewitter über Plagwitz. Es interessierte alle Kollegen, die noch in der Firma waren, was da so ein Krach machte. Dicke Eisklumpen schlugen gegen das Dach (teilweise aus Glas) und auf die Terasse. Aber liebe Kollegen, das waren nur Peanuts. OK, mein Auto hat geschätzt zehn Dellen durch Hagelschlag. Peanuts.
Nach dem Unwetter fuhr ich aus Plagwitz nach Hause in die Südvorstadt. Es wurde plätzlich ziemlich kalt. Überall Eisteppiche. Überall kaputte Front, Heck und Seitenscheiben.
So sieht jetzt unser Balkondach aus, überall Löcher und eine dicke Eisschicht drauf.
Motorhauben, Autodächer und -Türen, die man eigentlich nur noch komplett austauschen kann. Nach einer kurzen Bestandsaufnahme der Balkonschäden, ging es sofort zum Gaffer-Spaziergang. Richtig betroffen war eigentlich nur ein kleiner Teil von Leipzigs Südvorstadt, wir am Shakespeareplatz waren da das Zentrum. Uffrejgend dis allet. Einige wenige Eindrücke – man will ja diskret sein.
Auch die Baustelle gegenüber ist mit weißen Flecken übersäht.
Wenn Bäume ohne Blätter sind, müssen diese ja irgendwohin. Die Heckscheibe des roten Autos davor ist bereits „repariert“.
Manche Fußwege sind nun ganz in weiß getüncht.
Nein, es soll auch größere Hagelkörner geben, als die, die in Leipzig heute abend dreiviertel acht danieder prasselten.
Wer nicht viel Hagel abbekam, durfte sich mit Überschwemmungen wie dieser, südlich des Südplatzes, begnügen.
PS: Wie schön, das so eine Schadensmeldung online so einfach geht. Mal sehen, was nun weiter geschieht. Ob ich auch meine Leasingfirma darüber informieren muss?
Juni 17th, 2006 at 11:26
Sogar SPON ist das regionale, in diesen Ausmaßen recht begrenzte, Unwetter eine Meldung wert. Der Leipziger Volkszeitung aus dem Hause Springer sowieso – sieht man auch gleich, wo SPON so seine Fotos einkauft ;)
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,421897,00.html
http://www.lvz.de/aktuell/ar.html?p=/aktuell/content/193705.html