Mal wieder dot eu
2005-11-13 12:05Seit kurzem ist ja nun klar, wer und wie die beiden Sunrise-Perioden von .eu handeln darf. Und da leses ich:
Die Aufträge für die Domainnamen werden in der Reihenfolge des Eingangs bei der Registry EURid durch die dafür beauftragten Validation Agents der Firma PriceWaterhouseCoopers geprüft. Hierzu erhält der Antragsteller eine Email in der er aufgefordert wird, die notwendigen Nachweise der Rechte an dem beantragten Namen, zusammen mit einem Formular im Original an die Validation Agents zu senden.
Und für das senden einer EMail und kurze Sichten von eingehender Post kassiert PreisWasserHaus um einhundert Euro? Denn wir lesen weiter:
Für das Einreichen der Nachweise bleiben ihm 40 Tage ab Beginn der jeweiligen Sunrise-Period Zeit, wobei alle notwendigen Dokumente zugleich eingereicht werden müssen – eine weitergehende Kommunikation, Nachsendung oder Nachfragen durch oder mit den Validation Agents findet nicht statt!
Das heißt, wenn den „Agents“ etwas nicht passt, sie ihre Kaffeetasse über die Unterlagen verschüttet haben und diese lieber mal wegschmeißen – dann war’s dass. Man wird nichts erfahren. Mann-o-Mann.