Ich bin so gut

2005-08-23 02:54

Nachdem ich nun, um die wenigen Bekannten die bei mir ihre Mails bearbeiten nicht mit Umkonfigurationen der Form „neuer Posteingangs- und Postausgangsserver“ belästigen zu müssen, gezwungen war, exim4 zu Ende zu konfigurieren, steht das so ungefähr, wie ich es mir vorstelle. SMTPafterPOP, SMTP-Auth, Greylisting, Amavis, RBL-Warning und das verdammte Prüfen des Localparts in verteilten Alias-Files (incl. Abweisen vor dem DATA, wenn es diesen nicht gibt).
Ähm, es ist wie spät? Wann wollte ich aufstehen? Na dann, Kurze Nacht. Ganz klar, ich liebe meinen Job – wirklich.
PS: Nein, der 2003er Bordeaux, der schmeckt nicht besonders. Aber der Kaffee war bereits halb eins alle. Was soll man machen.
PPS: Greylisting darf latürnich nicht bei SMTP-Auth und SMTPafterPOP wirken – aber das versteht sich ja von selbst.

2 Kommentare to “Ich bin so gut”

  1. Nightflyer Says:

    Hm, aber wieso überhaupt noch SMTPafterPOP? Das ist nun wirklich nicht mehr zeitgemäß. ;)
    Oder war es nur die Macht der Gewohnheit?

  2. HagK Says:

    Das SMTPafterPOP veraltet ist, und auch ein Kleinweich Ausguck 5 mehr oder weniger gut SMTP-Auth kann, habe ich vor drei Jahren beim Einrichten von laerche auch argumentiert. Aber was macht man nicht alles für die visuell orientierten Menschen. Da kann man noch so viele Screenshoots machen und erläutern, wo geklickt werden muss, damit …
    „Es hat doch bisher immer so funktioniert“. Also, dann eben auch SMTPafterPOP.

Leave a Reply