viermal soviele https

2007-08-20 05:14

HTTP-Requests Irgendetwas hat studivz gestern abend falsch gemacht, sie haben scheinbar jeden request auf ihren Spreadshirt-Shop umgebogen, wenn ich so die referrer richtig interpretierte. Das erzeugt dann doch etwas mehr Traffic, als üblich. Als erstes wurde der Durchsatz an der Firewall vom Monitorung angemeckert – sowohl incomming, als auch outgoing. Nachdem der Anlauf-Peak vorrüber war, ging es ganz vernünftig und performant vorran. Die 500 MBit/s Datendurchsatz waren noch nicht ganz erreicht, aber die Vervierfachung der HTTP-Requests sieht schon beängstigend aus. Nur gut, dass am Wochenende nicht so viel los ist – und wir natürlich unendliche Reserven haben. Kein SPON, keine Heise und kein studivz kann uns etwas anhaben. Alle drei zusammen könnten da evtl. aber doch zu Problemen führen ;)

Hatt’n gehaun? Folter, oda?

2007-08-12 11:45

Zwischen Treffurt und Creuzburg, nördlich von Eisenach, gibt es zwei herrliche Ortsnamen die es mir angetan haben. Wenn man aus Treffurt die B250 Richtung Süden (also nach Eisenach) fährt, stellt sich jedem, den Berliner Dialekt mächtigen, zuerst die Frage „Hatt’n gehaun?“ um gleich danach in der Nachfrage zu münden: „Folter, oda?“

Und das alles mit Ortseingansschildern:

  • Hattengehau
  • Volteroda

Gibt’s auch bei Google-Maps zu bewundern.

ICMP ping-reply made by T-mobile

2007-07-08 09:49

64 bytes from 10.x.y.z: icmp_seq=17 ttl=64 time=643 ms
64 bytes from 10.x.y.z: icmp_seq=18 ttl=64 time=562 ms
64 bytes from 10.x.y.z: icmp_seq=19 ttl=64 time=903 ms
64 bytes from 10.x.y.z: icmp_seq=20 ttl=64 time=792370 ms
64 bytes from 10.x.y.z: icmp_seq=21 ttl=64 time=791956 ms

ix-Editorial 07/07

2007-06-21 07:49

Das Editorial „Phone 1.9“ in der aktuellen ix hätte sich der Autor Christian Kirsch vor dem Druck wirklich noch einmal durchlesen sollen. Es trieft vor Subjektivität und Marketingpropaganda. Der Autor möchte einen kritischen Blickwinkel auf das iPhone erwecken, indem einige Schwachpunkte aufgezeigt werden, zerreißt aber dabei die Konkurenz umso mehr.

die ganze Wahrheit »

professionelle Präsentationen mit Hilfe eines Laptops und Beamers

2007-06-14 11:35

Beamer Präsentation

Man nehme eine Notebook, einen Beamer, eine Leinwand, zur Gewährleistung der Sicherheit füge man hinzu: einen Tisch, das Oberteil eines Hasenkäfigs und mindestens zwei Spiralschlösser aus dem Fahrradhandel. Das ganze wird gut durchgerührt und miteinander verkettet – fertig ist die Präsentation, die ab sofort die kommenden Jahre unbeaufsichtigt laufen kann.

UMTS in Großheringen

2007-06-11 18:11

… gibt es leider nicht. Wie überhaupt es entlang der ICE-Strecken recht mau aussieht, mit dem schnellen Internet im schnellen Zug. Aber immerhin kann man bei 300 km/h (zwischen Köln und Frankfurt/M) weitestgehend akzeptabel per GPRS ein wenig Heise oder Spiegel lesen.
Ähm, warum Großheringen in der Überschrift steht? Der Ortsname gefiel mir beim durchrauschen durch den dortigen Bahnhof, und außerdem sind östlich von besagtem Großheringen zwei Burgen. Na, das ist doch mal was.

Ick kann Köln ja nich so leiden

2007-06-03 23:07

Kaum kommt man ausm Bahnhof raus, wird man visuell vom Dom erschlajen und stolpert ufm Fuße über die sojenannte Domplatte. Hätte man den Dom nich ma 300 Meter vom Bahnhof entfernt ufbaun können?

Kaum läuft man dann üba diese ominöse Prinzregentenbrücke – die da immer so wackelt weil die vielen Züge drüba fahrn, hat der Kirchentach die fast zur Hälfte in Orange Tücher jehüllt um das (Hai-)Fisch-Logo zu symbolisieren. Nee, nee – immer dieser neumodische Schnickschnack mit Verhüllung und so. Ick fand dit damals schon nich lustich, als icke imma mit da S-Bahn am Reichstach vorbei bin, und so’n Cristos oder so wat den da in Bettücha jepackt hat. Aber dit hamse dem ja dann irjendwann wieda vaboten und er musste die alle wieda abnehm und hat die nach Nju York gebracht – glob ick. Zum Zentrel Stehschn, soll da ’n Park sein. Komisch, in Leipsch sag’n se imma Zentrel Stehschn wenn se am Bahnhof sind, da is aba keen Park.
Ick vasteh die Welt nich mer. Das die nich ma alle klar und deutlich sprechn könn, so wie die Berlina, wa?

Mein lieber Herbert Grönemeyer – nicht 12, das 13te ist es!

2007-05-24 19:00

Heute ist Herbert-Tag, Herbert Grönemeyer startet in wenigen Minuten mit seinem Auftaktkonzert für sein aktuelles Album „12“ – hier in Leipzig, leider im Stadion. Nun, da sich einige Journalisten der etablierten Presse so auf die Magie-Schiene lenken lassen – Ja, das Album hat zwölf Tracks, aber es ist sehr wohl das 13te. Oder welcher potenzielle Künstler würde mit einem Album namens „Zwo“ seine Karriere beginnen wollen.

Auch wenn die offizielle Website groenemeyer.de – den Flash-Müll von „Mensch“ haben sie endlich entsorgt – immer fest behauptet, das erste Album von 1981 sei „Zwo“. Nein, das erste Album war von 1979, die wenigsten Titel waren Kompositionen oder Texte von Herbert Grönemeyer – aber gesungen hat er sie.

Und dieses totgeschiegene Album hat so schöne Titel wie „Pompeji“, oder „Mein Konzert“ – das ist ja mein eigentlicher Favorite – daher: hier mal ein kleiner Auszug. Wer weis, welche Rechts-Probleme an dem verschweigen dieses genialen Albums hängen. Wer Interesse hat, bei Amazon gibt es das noch im Set „Die ersten Vier“