heise.de mit MySQL?

2005-07-17 21:39

Das heise.de für den Newsticker ein selbstgeschriebenes CMS nutzt, dürfte allseits bekannt sein. Das dieses auch mit MySQL als Datenbank arbeitet, läßt Hal Fabers Sonntags-Kolumne „Was war. Was wird.“ (wwww) vermuten.

Aus einem in den Tiefen der MySQL-Datenbank und der Bilderverwaltung versteckten Grund mochte das heise-CMS anfangs […]

Wenn Heise im Backend MySQL nutzt, kann es nicht ganz schlecht sein ;)

Bayern hat Angst vor Pisa

2005-07-16 11:17

… und führt deshalb die beschlossene, kastrierte Rechtschreibreform nicht ein. Wer also Briefe nach Bayern schreibt, bitte in alter Rechtschreibung, wer Briefe aus Bayern nach Deutschland schreibt, muss sich wohl doch an die reformierte Rechtschreibung halten. Ursache wird wohl sein, das Bayern Angst vor der Pisa-Studie 2005 haben wird. [PISA 2003], [Rechtschreibreform]

Sehr Lesenswert ist wie immer die taz (Ausgabe vom Freitag) und der Kommentar zur genialen Schlagzeile „Pisa: Deutschlant nicht mer Gans so dumm„.

Skriptkiddies im Interview

2005-07-16 10:51

Spreeblick wurde Donnerstag abend von einem in meinen Augen als Scriptkiddie zu bezeichnenden Menschen defaced. Johnny, der Herausgeber von Spreeblick, unterhält sich mit ihm.

die ganze Wahrheit »

Schlimmer gehts nimmer

2005-07-15 16:00

Nach wat die Leutchen allet suchen, dit jeht uff keene Kuhhaut.
Wer ist eigentlich alles so bescheuert, das hier Google zu Fragen?

IPS=`grep -i Urlaubsgr logs/access_log | /usr/bin/awk '{printf "%s ",$1}'`; for IP in ${IPS}; do host ${IP}; done

AOL und DIP.t-dialin sind ja klar – aber … , mein lieber Friedrich, was für ein Zufall.

Deutschlands freundlichster Geheimdienst

2005-07-15 07:55

Wenn ich über technische Inkompetenzen deutscher Behörden meckere, wie zum Beispiel damals meine beliebte Internetwache, hört ja sowieso keiner hin – zu technisch, was ich da anprangere – da kann oder will der normale Durschnittsbürger nicht folgen. Vielleicht klappt es ja auf der juristischen Schiene.
die ganze Wahrheit »

Meld dir deine Meinung!

2005-07-14 08:48

Wie schreibe ich eine erfolgreiche Pressemitteilung? Die taz erklärt es am Beispiel einer Exklusivmeldung der Bild am Sonntag.

Titelblätter

2005-07-13 09:07

IX Titel 08/2005
Kaum glaubt man, der XML-Hype wäre überwunden, fängt Heise von neuem damit an. XML kann alles – mit der kleinen Einschränkung „fast“, titelt die neue ix (ab morgen am Kiosk oder ab sofort in ausgewählten Briefkästen). Muss jetzt wieder in jedes Angebot geschrieben werden, dass man XML benutzt – auch dort, wo es mehr Overhead als Nutzen bringt? Getreu dem Motto: Hauptsache viele Buzzwörter benutzen? Solche Zeiten gab es doch schon mal – und aus technischer Sicht ist es unsinnig, Techniken nur deshalb zu nutzen, damit sie in Angeboten oder Dokumentationen erwähnt werden, um damit die Qualität des Produktes hervorzuheben.

Neue Aufgaben für Fotohandys

2005-07-12 23:26

Die taz erklärte uns am Wochenende, wofür FotoHandys gut sind und lässt sich zu dem Wortspiel „Killer-Application“ hinreißen.

„Das Video war grobkörnig und unscharf, aber zweifellos eindrucksvoll,“ schwärmt daraufhin beispielsweise die Nachrichtenagentur AP. Aber das stimmt nicht: Die grobkörnige, unscharfe, unterbelichtete und verwackelte Handyvideo-Sequenz sieht aus, als hätte jemand einen voll besetzten U-Bahn-Wagen gefilmt, an dem eine Scheibe kaputt ist.