mutt und das Attachement-Handling

2005-08-19 14:44

mutt-Anwender sollten nach aktualisierten Paketen ihres Linux-Distributors beziehungsweise des Windows-Ports Ausschau halten und bei Verfügbarkeit einspielen.

Quelle: Heise

Man stelle es sich bitte bildlich vor, das Ausschau halten. Mann-o-Mann. Der Satz „Derzeit sind von den Distributoren und auf der mutt-Homepage noch keine aktualisierten Pakete verfügbar“ hätte es doch auch getan? Nun, ich werde mir mal das Fernglas greifen und etwas Ausschau halten.

Urlaub könnte so schön sein, …

2005-08-19 07:28

… wenn nicht nach einer Woche 2000 eMails in der Inbox auf ihre Bearbeitung warten würden. Dabei war ich doch nur sechs Tage und 1700 km unterwegs. Auf der Rückfahrt über Leipzig fiel mir auf, dass ich wohl noch nie in meinem fast dreißigjährigen Leben im Erzgebirge und in Oberwiesental war. Verdammt haben die da Berge. Da lobe ich mir doch meine Lieblingslandschaft, den Böhmerwald, im westlichen Tschechien. Für den längst überfälligen Nordkap-Urlaub hat mal wieder die Zeit und das Geld nicht gereicht. Aber für 2006 nehme ich es mir vor, Nordnorwegen wieder einen Besuch abzustatten – und danach vier- bis fünftausend eMails abarbeiten zu müssen.

PS: Ich bin natürlich nur deswegen in Urlaub gefahren, weil für Südostbayern schlechtes Wetter angesagt wurde, und für Ostbrandenburg Gutes. Und so war es ja auch. Die Reste des erneuten Hochwassers, also der unwetterartigen Niederschläge sind den Pegelständen der Flüsse noch anzusehen. Und im Berliner Raum war das Wetter optimal, z.B. zum Fahrradfahren. Ein wenig habe ich die Profis der Deutschland-Tour ja bedauert – aber dafür bekommen sie ja nicht wenig Geld.

man sollte nicht …

2005-08-12 09:37

in einer vHost-Konfiguration eine Subdomain * als ServerAlias eintragen, bevor alle anderen Subdomain-vHosts aufgetaucht sind. CatchAll-Platzhalter sind böse(TM).
So, nun werden wir mal betrachten, wieviele Mailserver sich nicht an den MX-Record für hagk.de halten, sondern an den A-Record einliefern. Achja, die Exim4-Template-Konfiguration von Debian-Sarge ist unter aller Sau. Was hatte ich Mühe, das halbwegs normal zu schreiben, wie es bei der Exim3-Konfiguration geschah. Entwickelt sich Debian, zugunsten der sogenannten Benutzerfreundlichkeit, in Richtung SuSE? Meine Exim-Konfigurationen sind so komplex, dass da sowieso kein normales Template alles abdecken kann.

Die Meinung der CDU

2005-08-11 08:34

Fassen wir also kurz zusammen, was ich denn so für Charakterzüge habe.

  • verwahrlost (designierter Verteidigungsminister Schönbohm)
  • gewaltbereit (designierter Verteidigungsminister Schönbohm)
  • frustriert (designierter Superminister Stoiber)

Schönbohms Meinung über die Ostdeutschen wurde am 03. August gemeldet, Stoibers Meinung wurde am 10.August gemeldet – am 17.August vielleicht Beckstein? Wen hätten wir denn ansonsten noch als sogenannten Hardliner?

die ganze Wahrheit »

überlaufendes Lebenselexier

2005-08-11 08:05

Immer wenn ich das lebenswichtigste Gerät, die Kaffeemaschine, mal gründlich säubere – also literweise Essigwasser durchlaufen lasse um den bayrischen Kalk zu entfernen, vergesse ich, dass durch die erhöhte Durchlaufgeschwindigkeit wesentlich weniger Wasser verdampft – und die Kanne damit überläuft. Warum eine Kanne überlaufen kann, wenn ich den Inhalt dieser Kanne zuvor in die Kaffeemaschine tat, ist wohl nur mit der scheinbar nicht ganz geringen Wärmeausdehnung von Wasser zu begründen.

Urlaubsnebeneffekte

2005-08-10 11:56

Der bisherige Höchstpreis für Superbenzin – der am meisten getankte Kraftstoff – lag bei 1,28 Euro pro Liter.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,369070,00.html

Das mag in Hamburg ja zu treffen, aber hier in Bayern, ein Kilometer vor der östereichischen Grenze, haben wir derzeit, und auch schon früher, 1,299 Euro pro Liter Super-Bleifrei erreicht. Wenn ich mich recht entsinne, stand im Frühsommer schon einmal eine 1,3 an der Säule. Und Herr Eichel möge mir verzeihen, dass ich darum doch lieber 15 Cent spare, und die zwei Kilometer bis zur österreichischen Tankstelle fahre. Bei 60 Litern macht das immerhin fast zehn Euro aus, und das ist doch ein Sümmchen, für das man auch mal die fünf Minuten Wartezeit an der Zapfsäule in Kauf nimmt – denn diese fünf Minuten wiederrum ergeben einen Stundenlohn von 120 Euro – unversteuert – Brutto gleich Netto – abzüglich der vier Kilometer Mehrweg.

anonyme Freunde aus Berlin

2005-08-10 09:43

Soeben via Kontaktformular reingetrudelt. Absender nicht angegeben – also scheint keine Antwort erwünscht zu sein. Der Kollege ist noch online, ich könnte ihm Müll auf seinen Microsoft Internet Explorer 6 flooden, damit er weiß, dass ich seine Mail bekommen habe?! Beziehen tut er sich auf die Website Bad-Buckow.de mit der Thematik historische Ansichtskarten und Chronik. Leider hat er sich nur die Startseite angeguckt. Nunja, was möchte man von freenet-usern erwarten. Die kommen nunmal gleich nach den AOLern.

Subject: Mach mal einer das Licht an!
From:

Hallo Sie da, ja Sie -in den Tiefen des Internet!

Anders kann ich Ihre Seite nicht bennen. …in den Tiefen gefangen. Noch nicht bis zum Licht hervorgedrungen. Schwarz wie die Seele eines mi(e)s(s)mutigen.
Lebensfreude drückt sich anders aus. Armes Bad- Buckow!!!

Nach Asten asten, in Laufen laufen

2005-08-10 09:26

Auf meiner gestrigen Fahrradtour wagte ich mich bis nach Laufen. Das entspricht aufgrund kleinerer Umwege auf weniger befahrenen Straßen einer Gesamtstrecke von knapp 90 Kilometer. Eigentlich keine sonderlich weite Strecke, wenn da nicht dieser böseTM Anstieg in Tittmoning wäre, den man sich, da man ihn runtergekachelt ist, auch wieder hochquälen muß. Dabei kann man sehr gut über denn Sinn solch merkwürdiger Ortsnamen wir Asten oder Laufen nachdenken.

Stadt Laufen