UTF8 und das liebe MySQL4.0.x

2005-09-22 17:05

Eben kam die Frage, seit Monaten habe ich sie befürchtet, und nun ist sie da. OK! Schnell mal schlau gemacht.
Wie man eine charset setzt, ist ja klar, das es in den Tiefen des share-Verzeichnis dafür auch Konfigurations-Dateien gibt auch. Wie wäre es, dort eine passsende hinzuzufügen? Ab wann das mit dem UTF8 möglich ist, steht da natürlich wieder einmal nicht – aber das bin ich von MySQLs Dokumentationen schon gewohnt. Also die Suchmaschine des Vertrauens engagiert:

MySQL 4.0 does not support UTF-8. There is no file that someone can send you that will make it work.
forums.mysql.com

damn, ich habe es befürchtet.

MySQLs CAST

2005-09-21 11:26

Falls mir bitte einmal jemand die Stelle in der MySQL-Doku zeigen könnte, in der die folgende Notation eines type-casting definiert ist?!

SELECT * FROM $TABLE WHERE spalte_als_char_definiert+0 = $INTEGER_ZAHL;

Die Dokumentation zu CAST() kenne ich, aber das man ein casting einer CHAR-Spalte durch das Hinzufügen eines Integer-Wertes definiert, tsstsstss. Ein „SPALTE+1“ ist übrigens gleichwertig einem „$INTEGER_ZAHL-1“.

Tucholsky Gesamtausgabe Band 19

2005-09-20 13:46

Tucholsky Gesamtaushgabe Band19
Schon wieder ein neuer Band der Gesamtausgabe, wieder 50 Euro :(
Die Briefe von 1928 bis 1932 wurden just diesen Monat veröffentlicht, wie der Verlag Rowohlt mitteilt, vorbestellen kann man z.B. bei den Trivialpatentierern Amazon, mach ich aber erst nach meinem Umzug.

Dann wird’s auch mal wieder Zeit für ein neues Foto.

Journalisten-Blogger

2005-09-20 13:02

Mal wieder eine Betrachtung der „Blogosphäre“, diesmal von Telepolis und unter dem Gesichtspunkt der Blogger-Spezies „vom Chef gezwungener Journalist“. Der wirres Zeug schreibende, und grundsätzlich die Großbuchstaben verachtende ix, der mit meiner geliebten Zeitschrift ix in keinerlei Verbindung steht (denn diese weiß die Vorzüge der Groß-/Kleinschreibung zu schätzen, übrigens ein der wenigen, historischen DE-Domainnamen: ix.de) wird auch an prädestinierter Stelle erwähnt.
Und welch Frevel: jetzt fangen sogar schon Journalisten an, alles in der unleserlichen Anneinanderreihung von Kleinbuchstaben zu schreiben – wie man hier eindrucksvoll sehen kann.

Eines meiner Zitate:

IcH fInDe AuCh, dAsS eS nIcHt So WiChTig IsT, eInEn TeXt In KoRrEcKtEr gRoSs- Und KlEiNsChReIbUnG zU vErFaSsEn, Da DiEs DeR LeSbArKeIt KaUm AbBrUcH tUt UnD zUdEm AuSdRuCk MeInEr InDiViDuAlItAeT iSt.
[Joachim Kromm in dsnu]

Für eingesperrte Wohnungsmieter

2005-09-20 11:00

WaldhütteFalls jemand jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt, …. Dieses wunderschöne Stück Land ist käuflich zu erwerben, ideal für Freizeit und Erholung. Mit Ausblick auf Österreich, Burgblick und mehr. Einmal im Jahr sollte man aber nicht nur vorbeikommen. Ein bisschen Pflege bedarf es schon, einen Garten zu haben. Zum Lohn gibt’s Äpfel und Pflaumen, hier eher als Zwetschgen bezeichnet, Kaminholz gratis – und eine Menge Walnüsse.
Hier noch eine alternative Beschreibung.

PS: ist zwischenzeitlich verkauft.

Re: Automatisch antwoordmail

2005-09-20 08:36

Hallo,mein Name ist Nancy Büttner.Ich habe 2003 von Ihnen eine Englische Bulldoge gekauft.Jetzt habe ich ein Problem und ich hoffe das sie mir helfen können oder ein Tipp geben können was sie denken was das sein kann.Und zwar hat er einen starken Juckreiz im Gesicht.Er kratz sein Gesicht an Gegenstände,schleift sein Gesicht am Sofa entlang oder auf der Wiesse.Die Tierärzte hier wissen nicht mehr was es sein könnte.Bitte helfen sie mir.Ich danke Ihnen schon im voraus.
Liebe Grüsse Nancy!!!

via: debian-laptop list

Hi Nancy,

The support for your laptop „english bulldoge“ is outdated since June 2005. The release Sarge is stable since June/06. Please update it or buy a new laptop.

With best regards.

Nazi-Spam als Wahlnachlese

2005-09-20 08:26

Unsere ewig-gestrigen aus dem „Deutschen Reich“ haben gesprochen:

Es ist gesetzlich vorgeschrieben, das jedem das Recht zusteht, bei der Auszählung der Wahlergebnisse dabei zu sein. So sieht es auch der Bundeswahlleiter und das Wahlgesetz.
Also machte ich von meinem Bürgerrecht Gebrauch. Zu erst wollte man mich nicht dabei haben. Als ich dann die Herren auf die Gesetzeslage aufmerksam machte, erfolgte ein Anruf beim Bundeswahlleiter und der Polizei, welche wohl verhindern sollte, das ich als Person zugegen sein darf. Aber die Gesetzeslage schützte mich. Man merkte auch während der peinlich genauen Auszählung der Wählerstimmen mit welcher Unlust die Wahlhelfer an die ganze Sache rangingen. Man versuchte zwar, noch eine SPD-Stimme dazu zu munkeln, aber ich bestand darauf, nochmal durch zu zählen. Während die Wählerstimmen in den anderen Lokalen zack zack durchgezählt wurden, war dies in Tempelhof nicht so ohne weiteres möglich.

Prinzipiell nicht sonderlich verdächtig, aber die URL, auf die verwiesen wurde:
$ whois meinungsfreiheit.org
Registrant Name:Christoph Kastius
Registrant Organization:Christoph Kastius
Registrant Street1:Brieffach 420108
Registrant City:Groß-Berlin
Registrant State/Province:Deutsches Reich
Registrant Postal Code:O-1020

und auch der Server, der als Mailrelay genutzt wurde, gehört dem Menschen aus „Groß-Berlin“:
$ whois suchhotline.de
descr: Christoph Kastius
descr: Suchhotline Deutschland Fluechtlingshilfswerk
descr: Brieffach 420108
descr: 12061 Berlin
descr: DE
nserver: ns1.suchhotline.de 217.172.172.73
nserver: ns2.suchhotline.de 62.75.177.164

Und zu welchem Netzbereich gehören die beiden Server? – Zur Intergenia AG, da lohnt sich nicht mal ein Bounce an abuse, das landet dort sowieso im /dev/null.

Mit diesem Hintergrundwissen kann man sich sogar vorstellen, warum die Person von der Stimmenauszählung ausgeschlossen werden sollte, ich stelle mir bildlich das Erscheinen eines Kahlrasierten, mit Springerstiefeln, Totschläger und in vollständiger Kampfmontur, vor.
Mal hier beobachten.

data recovery

2005-09-20 07:53

Brav wie ich bin, kümmere ich mich um die tägliche Datensicherung, denn wie schnell kann ein Windows-User einen Ordner auf dem Samba-Laufwerk löschen. Nur dass das extrahieren vom DAT-Band immer so lange dauert, das ist nicht so lustig. Auch nicht die extensive Nutzung von Umlauten und Leerzeichen in Ordner und Dateinamen. Aber dank Multitasking kann man sich ja um andere Sachen kümmern, während das Band die Stelle sucht, von der es recovern soll. Solche Einsätze bestätigen wenigstens den Sinn der täglichen Datensicherung. Ich bin root, ich darf kann das.