Zwei Monate später

2006-01-16 08:50

Nach zweimonatiger Pause eine kleine Trainingsfahrt auf dem Rennrad. Das Wetter war gut, die Sonne schien, die Temperatur um den Gefrierpunkt. Der Startzeitpunkt pünktlich um 12 Uhr war ebenfalls vernünftig gewählt, um vor dem Einbruch der Dämmerung wieder zurück zu sein. Die Strecke war bekannt, B87, B107, B6 – von Leipzig nach Leipzig.

die ganze Wahrheit »

Freitag der 13te

2006-01-13 18:37

Natürlich gibt es Hardwareausfälle, natürlich die, auf die bereits seit einigen Tagen hingewiesen wurde. Das da nämlich der Speicher nicht mehr so mag. Klar, die Maschine ist ja auch von Dell. Menschenskinder, und immer Freitags, und immer abends. Nee, ich hätte was vernünftiges lernen sollen. Nun, jetzt läufts ja wieder.
Es ist aber nicht lustig, wenn man Prozesse nicht killen kann, weil selbiger Befehl einen Kernel-Memory-Fehler verursacht. Und die Load schaufelt sich in die Höhe, und man versucht einen ansatzweise sauberen Reboot der Maschine hinzubekommen. Wenigstens die DatenbankInstanzen konnten sauber beendet werden.

Mails für morgen Morgen

2006-01-12 17:39

Mails für morgen

Schon wieder unverständliche eMails

2006-01-11 23:08

Mit viel Mühe hat soeben ein brasilianischer DSL-user mein greylisting überwunden und dabei mühsam viele generierte gmail-Adressen ausprobiert. Er wollte es einfach nicht glauben, das „temporarily rejected RCPT“ eben wirklich heißt, dass er seine Spam-Mail eben wirklich erst nach einer ordentlichen Zeitspanne des Wartens losbekommt. Aber, um zum Inhalt zu kommen, der Betreff ist doch etwas sehr merkwürdig!

Subject: sexy baby and bad erection?

Versteh‘ ich nicht. Wenn ich ein süßes Baby habe brauche ich doch nicht zwingend eine gute Erektion – oder wie? Eins reicht doch erstmal – oder was? Also wirklich, diese Spammer, die könnten ihr Englisch auch mal der deutschen Sprache anpassen. Und Kinder, ihr braucht wirklich nicht diese sinnlosen Received-Zeilen faken, da fällt doch eh nur ein DAU drauf rein.

Das kann doch nicht so kompliziert sein

2006-01-11 19:31

das man pam_ldap auch ohne eine admin-DN nutzen kann. Das kann ich doch per Skript auch machen. Alle notwendigen Informationen sind doch vorhanden – die uid als Login, das Passwort als ebensolches. Das kann ich doch in selbstgeschriebenen Skripten, egal ob Bash oder PHP auch.

Ich will es eben nicht so machen:

In der Datei /etc/ldap.secret wird das Passwort für den rootdn eingetragen. In unserem Fall ist der Eintrag einfach, nämlich: secret.

wie es im Linux-Magazin als HowTo beschrieben ist. Menno.

Geld verdienen mit wenig Aufwand im Internet

2006-01-09 20:04

Ich verstehe es nicht. Wieso gibt es immernoch so viele besonders dumme Menschen? Und warum haben diese alle eine eMail-Adresse bei GMX? Die Teilnahme an Kettenbriefen sollte strafrechtlich verfolgt werden. Insbesondere wenn solche Behauptungen aufgestellt werden, wie hier:

Was für ein erstaunlicher Plan! Vor gerade 3 Wochen habe ich Ihren Plan befolgt. Obwohl ich bisher keine 10 Tausend Euro verdient habe, freue ich mich über die bisherigen 15.340 Euro.
…..
Aber lassen Sie uns zunächst extrem konservativ sein und annehmen, dass Sie eine durchschnittliche Ansprechquote von nur 12.5% haben.
…..
Die meisten E-Mail Marketing-Kampagnen haben eine durchschnittliche Ansprechquote von 0.5% bis 5%. Jedoch erzielt dieses Programm ewöhnlich eine Ansprechquote von 20% bis 30%.

Nein, es war kein AOLer und auch keiner von der Telekom. Es war ein Tiscali-User der sich seiner unrechten Tat bewußt war und Yahoos Webmailer mißbrauchte.

Unvergessen

2006-01-08 11:21

„Die Zeit heilt alle Wunden“ – und doch beeinflusst ein Schicksalsschlag das gesamte Leben, das Tun, das man fortan an den Tag legt, den Umgang mit eigenen Problemen und die Feinfühligkeit für Empfindungen anderer Menschen. Heute vor zehn Jahren, an einem trüben Januarmontag, verstarb meine Mutter auf tragische Art und Weise. Ich werde sie nie vergessen, mich an die viel zu wenigen, aber doch schönen Jahre erinnern – In Ewigkeit, Amen.
PS: Nein, alle Wunden heilt die Zeit nicht. Nur die ganz tiefen. Es schmerzt noch immer, nur der Schock ob dieser Situation ist nicht mehr vorhanden. Man arrangiert sich mit dem Leben – „Das Leben geht weiter“.

Stecker gezogen

2006-01-05 21:52

Heute hat Strato mal wieder mein Netzwerkkabel gebraucht – oder so. Douglasie war 25 Minuten offline. Nebenbei habe ich festgestellt, wie mies die Kontakt-Anfrage bzw. Störungsmeldung über Formular geworden ist. Strato versucht mit aller Macht, dem Kunden die FAQ aufzudrängeln und ein Kontaktformular vorzuenthalten. In der telefonischen Warteschleife der Hotline musste ich „nur“ 15 Minuten warten, um mein Problem zu schildern. Danach ging es ohne dumme Rückfragen sehr schnell, also fachkundig ohne Beanstandung meinerseits. Achja, über die tolle (nein, wirklich gut sowas) Remote-Console konnte ich auf meine Server zugreifen. Ein /etc/init.d/networking restart brachte wie zu erwarten nix und es war ja auch mein Gateway nicht mehr erreichbar. Liebe Strato, ich hatte gerade überlegt, so einen tollen Opteron-Server zu bestellen. Aber wenn ihr einfach Stecker zieht? Gehe ich halt zu 1blu – oder ich feile noch an meiner uptime und werde im Januar die stolze Zeit von 600 Tagen überschreiten.