indianische Wunder

2006-08-16 18:27

Man lernt nie aus. Eben über einen großen Denkfehler gestolpert, was mein Szenario mit dem Loadbalancer betraf – in einem geswitchten Netzwerk sollte man eben nicht mal so einfach IP-Adressen mehrfach vergeben. Also doch Adress-Rewriting!

OK: Aufgabe – viele Server mit einer gemeinsamen Konfiguration und etwas Kapselung in vHosts

<VirtualHost 192.168.0.1:80 192.168.0.2:80 192.168.0.3:80 >
ServerName test1.example.com
## bla
## blubb
</VirtualHost>

<VirtualHost 192.168.0.1:80 192.168.0.2:80 192.168.0.3:80 >
ServerName test2.example.com
## bla
## blubb
</VirtualHost>

<VirtualHost 192.168.0.1:80 192.168.0.2:80 192.168.0.3:80 >
ServerName test3.example.com
## bla
## blubb
</VirtualHost>

Und siehe da, mit HTTPS funktioniert das auch sehr schön – das vorne am LB eine entsprechende Anzahl von IP-Adressen für jedes SSL-Zertifikat existiert, versteht sich von selbst.

Zivilstreifen

2006-08-13 13:33

Was mir vor zehn Jahren bereits aufgefallen ist: Berlin ist voller Zivilstreifen. Kaum gibt es einen Funkspruch, setzt jeder dritte PKW sein Blaulicht auf und rast gen Einsatzort – ok, vielleicht nur jeder zehnte. Was die Berliner Morgenpost im Zusammenhang mit den Hellerdorfer Kellerkids schreibt, die da diesen Geldtransporter überfallen haben, dass ist dann aber doch recht merkwürdig. Zweimal Zivilstreifen. Zweimal versagt. Entschuldigung, aber wie kann sich ein Auto, dass von BGS und Zivilen eingekeilt wurde, am Ostbahnhof (ehemals Hauptbahnhof), wo es von BGSlern nur so wimmelt, befreien und flüchten?

Spaß am surfen

2006-08-12 21:56

Nachdem ich heute den gesamten Vormittag (seit dem kleine Notfall, der mich um sechs des Ausschlafens beraubt hat) endlich diese abgefahrene F5-Loadbalancer-Konfiguration gegen 14 Uhr stehen und dokumentiert hatte, muss ich sagen – es ist schon ein tolles Gefühl, so ganz allein auf einem Webcluster, der mal eben monatlich fünfstelliges kostet, ein paar Klicks machen zu dürfen. Dann kann’s ja fast los gehen, mit den Lasttests. Falls da noch jemand ein gutes, einfaches Tool kennt, was natürlich bitta auch auf einem Server laufen sollte – command-line welcome – immer gern. ab kenne ich natürlich.

Leihgabe

2006-08-12 21:44

Das man jetzt schon Keller wegen zwei Kästen leerer Pfandleihflaschen aufbricht (nein, keine Bierkästen), und diese dann als einziges Diebesgut entwendet – dass hat mich heute doch etwas überrascht. Mist, hätte ich sie mal gestern abend noch in’s Auto gestellt, wir wollten sie heute beim Monatseinkauf gegen volle eintauschen.

Guten Morgen

2006-08-07 03:42

vermutlich schläft noch halb Deutschland, aber da kam so ein Kurznachrichtenservice, allgemein auch SMS genannt, der meinte, dass das für mich nicht gut sei. Natürlich war er etwas übereifrig – die 20 GB diskspace hätten auch noch bis morgen heute früh gereicht. Nun, btw. sauge ich dann mal gleich 50 GB vom Server, die dort wirklich nicht mehr unbedingt benötigt werden. Ich hätte ja gedacht, dass mein purge-mysql-log-Skript nicht arbeiten wollte, aber das ist unschuldig. Er ist wirklich nur etwas voll gelaufen. Ich sollte mich glaub‘ ich auch mal wieder voll laufen lassen. Und eigentlich hätte ich gerade Hunger – alternativ könnte ich noch drei Stunden schlafen. Also, entscheidungsfreudig bin ich zu solch früher Stunde noch nicht wirklich. Hmm, zu web.de-Zeiten bin ich Montags immer so kurz vor drei aufgestanden. Diese Projektbeschreibung errinnerte mich gestern stark daran – da wird doch kein update der Freemail-Abteilung anstehen, und sie suchen für diese Zusatzbelastung noch Externe?

Have a lot of fun – oder so.

SuSE => ! logisch

2006-07-31 18:49

Ohne Kommentar!

rpm -qf /usr/bin/mkpasswd
whois-4.7.5-3.2

man 1 mkpasswd

NAME
mkpasswd – Overfeatured front end to crypt(3)

SYNOPSIS
mkpasswd PASSWORD SALT

DESCRIPTION
mkpasswd encrypts the given password with the crypt(3) libc function using the given salt.

SEE ALSO
passwd(1), passwd(5), crypt(3), getpass(3)

back to the Stress

2006-07-31 18:43

Nach 10 Tagen central-Schweden und fünf Tagen des Versuchs, mich an die Hektik in den deutschen Landen zu gewöhnen, bin ich im Arbeitsalltagsstreß wieder angekommen. Nein, ich habe diesmal zwei computerfreie Wochen genossen. (Nicht geniest!) Und wer glaubt, Schweden sei teuer: das teuerste daran ist die Fahrt dahin mit deutschen Benzin-Preis-Vorstellungen über 1,40 EUR – und selbst Stockholms Parkgebühren mit ca. 1,80 EUR/Stunde in Citylage sind doch nicht übermäßig teuer? Nun aber wieder Computerproblemchen – Dinge, ohne die sich die Welt trotzdem weiterdreht.

Halb richtig probiert

2006-07-12 07:14

Es gibt Systeme, die muss man nicht verstehen. F5s Redhat-Implementierung gehört wohl auch dazu. Eine schlafende Maschine, die bisher rein gar nichts zu tun hat, mit einer Load von 1?

22:06:15 up 29 days, 17:54, 1 user, load average: 1.00, 1.00, 1.00
150 processes: 146 sleeping, 4 running, 0 zombie, 0 stopped
CPU states: cpu user nice system irq softirq iowait idle
total 65.2% 0.0% 34.7% 0.0% 0.0% 0.0% 0.0%