Wahlbetrug bei der Sozialwahl 2005

2005-06-04 12:21

Heute war wieder Posttag. Allgemeines Briefe öffnen. Allein drei Briefe stammten von meiner Krankenkasse (wozu sind selbige noch einmal notwendig?). In einem dieser drei Briefe waren auch die sehnlichst erwarteten Unterlagen zu Sozialwahl. Ein kurzer Blick auf die Liste, was man denn nun ankreuzen sollte … – früher gab es da auch immer ein kurzes Begleitschreiben mit Kurzvorstellung der zu wählenden Vereinigungen.


Dann ein kurzer Blick auf das Begleitschreiben mit Wahlbriefumschlag. Letzter Absatz: „Bis spätestens zum 1.Juni 2005 muss der Stimmzettel bei uns sein.“ – Toll, dass ich das auch schon am 4. Juni erfahre. Ein Blick auf den Briefumschlag, Poststempel vom Samstag, 25.Mai. Wie gut, dass es Menschen gibt, die auswärts arbeiten und unter der Woche nicht in Ihren Briefkasten gucken können. Und dann kommt dieses Wahlergebnis zustande, was bayrischen Charakter hat. Und warum das alles? Weil die EDV scheinbar mit unterschiedlichen Datensätzen arbeitet. Ist es wirklich zuviel verlangt, dass die Pflichtmeldung meines Arbeitgebers, wo meine aktuelle Adresse vermerkt ist, sich innerhalb eines dreiviertel Jahres systemweit herumgesprochen haben sollte?

Leave a Reply