SonyEricsson P990i reloded

2007-01-14 17:37

Anderthalb Wochen später: Mein P990i läuft – zumindest manchmal – und stürzt bei recht intensiver Nutzung der PDA-Funktionalitäten auch weiterhin täglich zwei bis dreimal ab. OK, testen wir mal den „UpdateService“ und gucken, ob es eine neue Firmware gibt.

UpdateService.exe meint, ich hätte keinen Flash-Player installiert. Mit Sicherheit habe ich einen absolut aktuellen FlashPlayer in meinem Standardbrowser meiner selten genutzten Windows-Partition. Das sie diesen FlashPlayer im InternetzErkunder ©1997 erwarten, stand nirgends. Nachdem auch dieses Problem durch Try&Error geklärt war ging es los.

Vorbereitung: Telefon ausschalten, SIM-Karte raus, auf die DockingStation, „C“ drücken und dabei einschalten. Aha – es funktioniert. Weiter. Zirka 40MB Download aus dem Internet – schön bunt, aber ohne eine URL zu verraten (naja, sie steht in einer config-Datei). Nach dem noch recht zügigen Download (ca. 30 Minuten) irgenwelcher Daten, war dieser nach 20% erledigt!? Die Prozentangabe bezieht sich wohl auf die Dauer bei Nutzung eines 28k-Modems? Dann startete der Transfer zum Telefon unter blinkender Warnung, man dürfe das Telefon nicht berühren. Nach anderthalb Stunden waren wir bei über 40%. Als ich nach kurzer Pause wieder am Schreibtisch war, war der Anfangsbildschirm des „UpdateService“ zu sehen. Ein merkwürdiges success-break.
Aber das upgrade war erfolgreich. Das Telefon hat sämtliche Daten und Installationen vergessen und kommt nun mit Opera 8.65 daher, dass sich netterweise auch HTTP-Auth-Informationen merken kann.

Fazit: Auch wenn es zwei Stunden dauert und sehr obskur abläuft, welches release da eigentlich zu welchem release upgegradet wird: ein Firmwareupgrade des SonyEricsson p990i ist sehr zu empfehlen – denn plötzlich funktioniert es sogar – bisher ohne einen einzigen Absturz.

Dann noch Putty für UIQ3 installiert und ich bin wunschlos glücklich. So muss ein Ultra-mini-Notfall-Laptop funktionieren.

Leave a Reply