mobil working – SonyEricsson P990i
2007-01-04 08:12Da Nokia mich im Bezug auf zusätzliche Telefonfunktionen, wie z.B. GPS, in den letzten zwei Jahren doch etwas verärgerte, wechselte ich diesmal den Hersteller. Ein PDA ähnliches Gebilde sollte es sein, weil Patricia die Vorzüge eines E61 stolz präsentierte.
Wegen diverser Mängel und meiner Nokia-Allergie sollte es also ein P990i werden.
Fazit nach 36 Stunden:
- die usability ist grausam
- die GUI-Version UIQ3 ist noch zu neu, um ausreichend portierte Anwendungen zu finden
- immerhin funktioniert MidpSSH – mit diversen Abstürzen
- Ihr Telefon wurde aus Performancegründen neu gestartet – also ich nenne das TotalCrash ;)
- gehäuft auftretende unspezifizierte Abbrüche, meist des Programms kern, oft bei intensiver Nutzung von Opera
- die Tastatur ist klein aber sehr gut, besser als beim E61
- RSS-Feeds funktionieren ganz gut, aber fragen könnte es schon, welcher Verbindungspool (Gruppe) zum aktualisieren nun genutzt werden soll
- Im Energiesparmodus sieht man nichts auf dem Bildschirm, wenigstens so eine LCD-Uhr könnte doch als Bildschirmschoner laufen?
Details folgen, wenn ich das Teil vielleicht doch irgendwann verstehe. Also die Zielgruppe Manager kommt damit IMHO ohne Schulung wohl eher nicht zu Rande – oder sie greifen dann doch zum Notebook. SonyEricsson selbst spricht jedoch davon, dass es sich eigentlich um einen PC handelt (weswegen das Telefon oft rebooted werden soll – nein, es läuft unter Symbian – kein Windows)
Januar 5th, 2007 at 20:19
da können wir uns ja jetzt im wohnzimmer e-mails schreiben!