Erklärung technischen Unsinns
2005-07-02 08:15Wirklich, sehr professionell – Hauptsache das glaubt keiner:
Stellt ein Internetnutzer eine Anfrage nach einer P2P-Website, so läuft diese Anfrage zunächst über den DNS-Server des ISP. Hat dieser die Adresse der Anfrage nicht parat, wird die Frage an den deutschen Haupt-Routeserver gestellt. Weiß dieser Bescheid, laufen die Daten zurück zum Kunden. Dessen Rechner weiß nun, auf welchem Weg er auf die angewählte URL kommt.
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/17877/1
Was verdammt ist der „deutsche Haupt-Route-Server“? Sprachen wir eben vom DNS (wo es DNS Root-Server gibt) oder vom Routing, dass bekanntlich prinzipiell dezentral organisisert ist – also ohne „Haupt-Routen“.
Und alle Packete im deutschen Internet laufen über diesen Haupt-Routen-Server (und von dort zurück)? Der muss ja eine tolle Bandbreite haben.
Am Rande: liebe Gema-Mitarbeiter. In vorrauseilendem Gehorsam habe ich euer Firmennetz als Schurkennetz klassifiziert, so dass ihr leider meine Seiten nur noch von euren Privatanschlüssen lesen könnt. Und Mails gehen dann leider auch nicht, wenn ihr kein Relay in einem anderen Netzbereich nutzt. Aber da ihr ja so sehr Sperren mögt, habt ihr sicher nichts dagegen einzuwenden.